Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen des Fernsehformats 'Castingshow' auf musikalische Selbstsozialisationsprozesse im Jugendalter

AutorInga Cordes
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl193 Seiten
ISBN9783640961412
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Castingshows wie DSDS (Deutschland sucht den Superstar) haben in den vergangenen Jahren mit steigender Tendenz die Bildschirmfläche für sich erobert. Sendungstitel wie 'DSDS', 'X-Factor', 'das Supertalent', 'Star Search','Popstars', 'Beste Stimme!' oder 'Ich Tarzan, du Jane' zieren die Fernsehzeitschriften und sind in aller Munde. Es ist ein Fernsehformat, das Fragen aufwirft, das zum Gespräch anregt, das die Menschen berührt und das allem Anschein nach jungen talentierten Sängerinnen und Sängern den Weg in eine erfolgreiche musikalische Laufbahn ebnen will. Als zukünftige Musiklehrerin wirft dieses Fernsehformat die Frage auf, welchen Stellenwert es im Leben junger Menschen hat, die sich im Jugendalter befinden und sich auf die Suche nach ihrer eignen, musikalischen Identität machen. Was lernen Jugendliche aus einer Fernsehsendung, in der es darauf ankommt, sich den Erwartungen anderer Menschen anzupassen, sich innerhalb weniger Sekunden als Gesangstalent zu präsentieren und sich 'verkaufen' zu können, um von heute auf morgen zum 'Superstar' zu werden? Welche Rolle spielt jenes Format überhaupt im Leben Jugendlicher? Wie stark setzen sich Jugendliche damit auseinander und wo hinterlässt diese Auseinandersetzung ihre Spuren? Hinterlässt sie überhaupt Spuren? Wie sehr konstruieren Jugendliche ihre eigene musikalische Identität anhand solcher Shows und wie kritisch gehen sie damit um? Wird sogar der eigene musikalische Weg von Castingshows zugrunde liegenden Konzepten beeinflusst? Erleidet die Musik als Konsequenz aus jenen Shows vielleicht sogar einen Wertverlust in der Wahrnehmung der Jugendlichen? Auf diese Fragen sollen in dieser Masterarbeit Antworten gefunden werden. Um Castingshows und Jugendliche auf musikalischer Ebene in Bezug zueinander stellen zu können, bedarf es zuvor jedoch einer ausführlichen Betrachtung mehrerer Aspekte. Angefangen bei der Auseinandersetzung mit und der Bedeutung von Medien und Musik im Jugendalter im Allgemeinen, weitergeführt mit der Vorstellung der Theorie der musikalischen Selbstsozialisation und der Erläuterung des Konzepts 'Castingshow' anhand von DSDS sowie des Star-Begriffs, wird das Themenfeld in dieser Masterarbeit erschlossen, um im Anschluss daran Äußerungen von Jugendlichen über Castingshows damit in Bezug zu setzen und diese durch eine kleine quantitative Erhebung näher zu beleuchten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...