Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Reform der Grundsicherung auf junge Wohnungslose - dargestellt am Beispiel des Hilfesystems in Stuttgart

dargestellt am Beispiel des Hilfesystems in Stuttgart

AutorOliver Schwarz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783638394857
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,2, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.01.2005 trat die Reform der Grundsicherung, kurz Hartz IV, in Kraft. Durch die beiden neuen Bücher Zwei und Zwölf des Sozialgesetzes wurde das Bundessozialhilfegesetz abgelöst. Mein zweites Praktikum im Rahmen meines Studiums an der Evangelischen Fachhochschule Reutlingen - Ludwigsburg absolvierte ich in der Zentralen Beratungsstelle für junge Erwachsene der eva. Eingegliedert ist diese Beratungsstelle in die Wohnungsnotfallhilfe der Stadt Stuttgart. Während meines Praktikums hörte ich oft den Begriff 'Hartz IV' und viel über die damit verbundenen Sozialgesetzbücher Zwei und Zwölf. Die Kollegen der Beratungsstelle bereiteten sich durch Klausurtagungen und Dienstbesprechungen, denen ich beiwohnen durfte, auf die Umstellung und die damit verbundenen Neuerungen vor. Natürlich gab es viele offene Fragen und man war bemüht, Fehler oder Unzulänglichkeiten aufzuspüren, um sie im Vorfeld aufzudecken bzw. anzusprechen, um spätere Verwirrungen zu vermeiden. Viele Fragen standen im Raum und Antworten gab es nur wenige. So versuchten sich die Kollegen in der Beratungsstelle auf alle Eventualitäten vorzubereiten. Während diesem Praktikum entstand bei mir der Wunsch, meine Diplomarbeit genau darüber zu schreiben. Die Frage, ob die Reform Gutes oder Schlechtes für die jungen erwachsenen Wohnungslosen bringt, hätte ich damals gerne beantwortet gehabt. Selbstverständlich war zu diesem Zeitpunkt niemand in der Lage diese Frage zu beantworten. Vorausblickend war aber zu sagen, dass es unwahrscheinlich war, dass die Reform am 01.01.2005 einsetzen und dann völlig rund laufen würde. Dies wird bereits jetzt schon bestätigt. Denn während ich meine Diplomarbeit zu den Auswirkungen der Reform der Grundsicherung auf junge Wohnungslose - dargestellt am Beispiel des Hilfesystems in Stuttgart - schrieb, kamen immer wieder neue Papiere aus den unterschiedlichsten Dienststellen mit Neuerungen und Umverteilungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...