Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Nichtnutzung von Handys im Ökodorf auf Kinder und Jugendliche

AutorStefanie Klein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783668462373
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Transdisziplinäres Reallabor für Zukunftsmodelle nachhaltiger Lebensweisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer erreichbar sein - das ist heute die Devise. Beschleunigung, Technisierung sowie Digitalisierung sind maßgebliche Veränderungen des 21ten Jahrhunderts. Ebenso prägnant für die Postmoderne ist das Handy bzw. Smartphone. Eine Gesellschaft ohne Handy ist heutzutage kaum noch vorstellbar. Für den Großteil der Bevölkerung ist das Mobiltelefon mittlerweile ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Mit dem Aufkommen dieser Technologie kam es zu einer enormen Veränderung des alltäglichen Lebens und somit zu einer Neudefinition von Begrifflichkeiten wie beispielsweise Verfügbarkeit oder Kommunikation. Neben der Veränderung des Alltags von Handynutzern wird ebenso in das alltägliche Leben von Mitmenschen, welche die Technologien nicht nutzen, eingegriffen und dieses beeinflusst. Beispielsweise das Ökodorf Sieben Linden versucht sich den Entwicklungen und Gefahren der Handynutzung zu entziehen. Am Eingang werden Bewohner sowie Besucher von Schildern empfangen, welche darauf hinweisen, die Mobiltelefone auszuschalten. Es herrscht in der Gemeinschaft das Gebot der Nichtnutzung von Mobiltelefonen. Vorwiegend für die junge Generation stellt ein Leben ohne Handynutzung jedoch eine Besonderheit dar, da sie im Zeitalter der Technisierung aufwachsen und täglich durch andere Gleichaltrige außerhalb von Sieben Linden damit in Berührung kommen. Es stellt sich die Frage, inwiefern sich Auswirkungen der Nichtnutzung von Mobiltelefonen, insbesondere für Kinder und Jugendliche des Ökodorfes Sieben Linden, ableiten lassen. Inwiefern zeigen sich Privilegien oder Benachteiligungen gegenüber anderen Gleichaltrigen?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...