Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Finanzmarktkrise 2008 auf den Mittelstand

Erfolgreiche Strategien zur Bewältigung und die Lehren aus der Krise für die Zukunft

AutorSebastian Mayer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783842819191
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Weltweit wurde 2007 die gesamte Finanzdienstleistungsbranche durch die Nachricht der Insolvenz des US-Hypothekenfinanzierers New Century Financial Corporation geschockt. Ein Jahr später gelang es nur noch mit massiver finanzieller Hilfe der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika, die beiden größten Hypothekenbanken der USA, Fannie Mae und Freddie Mac, vor der Insolvenz zu bewahren. ‘Unzureichende Transparenz und Kontrolle sowie mangelndes Verantwortungsbewusstsein’ sind nur einige der Vorwürfe, mit denen sich global agierende Finanzdienstleister, die Regierungen der Industrieländer sowie hochrangige Manager konfrontiert sahen. Das Vertrauen in Finanzdienstleistungsbranche wurde nachhaltig erschüttert, eine globale Finanzmarktkrise war nicht mehr aufzuhalten. Durch die Finanzmarktkrise 2008 entstand schnell eine Interbankenvertrauenskrise, welche nicht nur Folgen für die Finanzdienstleistungsbranche hatte, sondern sich schnell zu einer globalen Krise für die Realwirtschaft ausbreitete. Vor allem der in Deutschland stark vertretene Mittelstand wurde von der Realwirtschaftskrise schwer getroffen. Doch getreu dem Motto ‘wir wollen die Krise als Chance nutzen’ versuchte sowohl die Finanzdienstleistungsbranche, als auch die Realwirtschaft in Verbindung mit dem deutschen Mittelstand die Krise nicht nur zu überwinden, sondern Strategien zu entwickeln und umzusetzen, sodass eine Krise gleichen Ausmaßes nicht wieder eintreten kann. Doch ist dies überhaupt möglich? Kann man eine Krise mit solch globalen Folgen tatsächlich als Chance nutzen? Ist der Satz, ‘wir werden gestärkt aus der Finanzmarktkrise hervorgehen’ , in Wahrheit nur ein nicht realisierbarer Wunsch oder besteht wirklich die Möglichkeit aus solch einer Krise einen Gewinn für Unternehmen und sogar für eine gesamte Bevölkerungsgruppe erzielen zu können?Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis4 Abbildungsverzeichnis5 1.Einleitung6 2.Die Entstehung und der Verlauf der Finanzmarktkrise 20087 2.1Definition ‚Finanzmarktkrise‘7 2.2Die US-Immobilienkrise8 2.2.1Die Dot.Com-Blase8 2.2.2Die Entstehung der US-Immobilienblase10 2.3Der Ausbruch der Finanzmarktkrise13 2.4Die Finanzmarktkrise 2008 in Deutschland17 3.Der Mittelstand in Deutschland22 3.1Definition ‚Mittelstand‘22 3.1.1Qualitative Abgrenzung des Mittelstands in Deutschland22 3.1.2Quantitative Abgrenzung des Mittelstands in Deutschland24 3.2Die Bedeutung des Mittelstands für die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...