Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Tageszeitungen

AutorLaura Buonocore
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668955608
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2,0, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit soll die Fragestellung beantworten, ob gedruckte Tageszeitungen als Massenmedium auf Dauer erhalten bleiben können. Um zu verdeutlichen, wie sich die Branche entwickelt hat, wird zunächst die Zeitungskrise mit der Entwicklung von Umsatz-, Auflage- sowie Reichweite dargestellt. Anschließend werden die digitalen Ursachen, die zur Notlage der Tageszeitungen geführt haben, erläutert. Im vierten Kapitel werden die Auswirkungen der Zeitungskrise aufgezeigt. Zudem wird erörtert, wie sich die ergriffenen Sparmaßnahmen auf die Zeitungsqualität ausgewirkt haben. Im letzten Kapitel werden die gesammelten Erkenntnisse zusammengefasst und bewertet. Abschließend folgen eine kritische Würdigung und ein Ausblick zu dem Thema dieser Arbeit. Das Zeitungsverlagswesen befindet sich seit vielen Jahren in der größten Umbruchphase der bisherigen Geschichte. Jährlich sinken die Auflagen der gedruckten Tageszeitungen und es herrscht eine große Ungewissheit darüber, wie sich dieser Rückgang weiterhin auf die Branche auswirken wird. Massenmedien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Inhalten dienen, unterliegen bekanntlich permanenten Veränderungen. Jedoch können Medien auch durch eine neuartige verbesserte Variante vom Markt verdrängt werden und aussterben. Die Zeitung selbst ist der Beweis dafür. Im 17. Jahrhundert entstand sie aus einer Verschmelzung der zentralen Funktionen damaliger Medien. Sie drängte diese durch einen Wandlungsprozess in den Hintergrund. Seit ihrer Entstehung steht die Zeitung im Zentrum des öffentlichen Interesses. Das neue Massenmedium löschte zu jener Zeit einen förmlichen Kulturschock aus. Es wurden Falschmeldungen und Missbrauch befürchtet. Seit ihrer Entstehung, vor rund 400 Jahren, musste sich die Tageszeitung immer wieder gegenüber Verboten, Zensur, Sperren, wirtschaftlichen sowie politischen Krisen behaupten. Die voranschreitende Digitalisierung und das veränderte Medienkonsumverhalten stellen in der heutigen Zeit die größten Gefahren für das Bestehen der Printmedien dar. Zudem ist der gesellschaftliche Wandel im Hinblick auf die Medien bei dieser Entwicklung nicht außer Acht zu lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...