Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen

AutorMareike Gerdes
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783656297659
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: BWL 55 - Personalmanagement Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird man immer mehr mit Schlagzeilen wie 'Arbeitsunfähigkeit durch psychische Erkrankungen nimmt zu', 'Psychische Belastungen am Arbeitsplatz kosten Milliarden' oder 'Wenn Arbeit krank macht' konfrontiert. Und auch man selbst erfährt von immer mehr Kollegen, die aufgrund von 'Burnout' längerfristig bei der Arbeit ausfallen. Es kommt die Frage auf, warum immer mehr Menschen aufgrund von psychischen Problemen arbeitsunfähig werden und welche Veränderungen der Arbeitswelt dazu geführt haben. Und vor allem wie wirkt sich diese Problematik auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus? Diese Arbeit soll deshalb zum Ziel haben, die Auswirkungen arbeitsbedingter psychischer Erkrankungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber herauszukristallisieren. Dafür soll zunächst im zweiten Kapitel, unter Klärung und Abgrenzung der wichtigsten Begrifflichkeiten, die Relevanz des Themas anhand aktueller Zahlen dargestellt und ergründet werden. In Kapitel drei geht es dann um die Ursachenforschung für arbeitsbedingte psychische Erkrankungen. Unter Vorstellung einiger ausgewählter Krankheitsbilder werden die möglichen Folgen für Mitarbeiter und Unternehmen in Kapitel vier erarbeitet. Abschließend sollen eine kurze Zusammenfassung und ein abschließendes Fazit den Schluss dieser Arbeit bilden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...