Sie sind hier
E-Book

Auswirkung der sozialen Medien auf die Arabellion in Ägypten und Tunesien

Eine 'Facebook- oder Twitter Revolution'?

AutorAli Koç
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783668017849
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 3,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Autoritarismus und Wandel in der arabischen Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Exposé möchte ich mich mit den Sozialen Medien (Facebook, Twitter, YouTube, etc.) auseinander setzten und herausfinden, in wie fern diese, den 'Arabischen Frühling' beeinflusst haben. Ich werde die Länder Ägypten, Tunesien, Algerien, Syrien und Libyen miteinander vergleichen und untersuchen, ob es Parallelen zwischen ihnen gibt und wenn ja, welche es sind. Ebenfalls werde ich über das Fernsehprogramm Al-Jazeera berichten, welche eine entscheidende Rolle in den arabischen Staaten gespielt hat. Nicht umsonst trägt dieser Sender den Namen 'Revolutionssender'. Ein weiteres wichtiges Medium, welches ebenso wichtig für den Wandel in den arabischen Ländern war, ist das Internet. Selbst das blockiert der Internetverbindungen und Mobilfunknetze durch das Regime, hat die Demonstranten nicht davon abgehalten, weiter für ihre Freiheit zu kämpfen. Durch die steigende Geburtenrate kam es in den arabischen Ländern zu einer deutlichen Verjüngung dieser Bevölkerung. Jedoch bringt sie auch Nachteile mit sich, wie zum Beispiel eine hohe Arbeitslosigkeit, Unzufriedenheit oder auch ihre eigene Freiheit. Diese 'No-Future-Generation' war im Jahre 2011 für die Revolutionen in den arabischen Ländern, zuerst in Tunesien, dann in Ägypten und dann in Libyen, verantwortlich. In diesen drei Staaten wurden in Folge des 'Arabischen Frühlings' Diktatoren gestürzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...