Sie sind hier
E-Book

Außerschulische Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern unterschiedlicher kultureller Herkunft - dargestellt am Beispiel des Projektes 'das Schiefe Haus'

dargestellt am Beispiel des Projektes 'das Schiefe Haus'

AutorChristel Liegl-Prokein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783638378109
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Düsseldorf (Sozialpädagogik), 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt die identitäts- und integrationsstiftende Wirkung der außerschulischen Kunst- und Kulturarbeit auf Kinder unterschiedlicher kultureller Herkunft zu untersuchen. Von Migration wird in Deutschland seit den siebziger Jahre gesprochen. Durchschnittlich 10 bis 13 Prozent aller in Deutschland geborenen Kinder sind Kinder mit Migrationshintergrund (vgl. Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen, 2002, S. 296). Im Migrationsprozess wandelt sich die Kultur der Zugewanderten und ihrer Kinder. Die Wanderung und das Leben in einem Land mit anderen Lebensstilen und Orientierungen bedeutet die Begegnung mit einer noch größeren Vielfalt als für die Einheimischen selbst. Auch Deutschland wurde durch die Zuwanderung mehrerer Millionen Menschen anderer Nationalität, Sprache und Kultur verändert. Menschen, die in den Bereichen der Familienstruktur und der familialen Orientierung andere Werte und Lebensstile mitbrachten, wanderten ein (vgl. BMFSFJ, 1998, S. 96). Die Kunst- und Kinderkulturarbeit wird in besonderem Maße mit unterschiedlichen Zielgruppen und differenzierten Lebenslagen junger Menschen konfrontiert. Die hier vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt zu untersuchen, inwieweit Kunst- und Kulturarbeit, dargestellt am Projekt das 'Schiefe Haus', mit ihren künstlerischen Mitteln einen Beitrag dazu leisten kann, Kinder unterschiedlicher kultureller Herkunft in ihrer Persönlichkeitsentfaltung zu unterstützen und sie in ihrer Identitätsfindung zu begleiten. Die Kunst- und Kulturarbeit orientiert sich an der Lebenswelt und den sozialen Räume junger Menschen. Daraus entwickeln sich alltagsnahe Themen für die Gestaltung. Der Begriff 'Kulturarbeit' wurde ursprünglich gewählt, weil er sich sprachlich in der Nähe von Jugendarbeit oder Sozialarbeit befindet. Nach und nach bürgerte sich auch der Begriff 'Kulturpädagogik' ein (vgl. Fuchs, 1994, S. 13). Überschneidungen dieser beiden Begrifflichkeiten lassen sich in der Praxis, wie auch in der vorliegenden Diplomarbeit nicht vermeiden. In einem ersten Schritt soll im theoretischen Teil geschildert werden, wie sich Kindheit gewandelt hat und mit welchen Faktoren sie heute in Verbindung gebracht wird. Es gilt dann weiterhin zu erörtern, wie der Vorgang des 'Mitglied-Werdens' der Kinder in die Gesellschaft erfolgt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...