Sie sind hier
E-Book

Außenfinanzierung

AutorTim Vollborth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783638202220
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule Merseburg (Maschinenbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Außenfinanzierung entspricht im wesentlichen einer Kreditfinanzierung, bei der dem Unternehmen Fremdkapital von einem Kapitalmarkt (von außen) zugeführt wird. Durch diese Form der Finanzierung, von der die Investitionstätigkeit des Unternehmens wesentlich tangiert wird, entstehen Gläubigerrechte, die je nach Verwendungsart und Laufzeit der Finanzierung unterschiedlich gestaltet sein können. Diskutieren Sie in einem ersten Schritt, welche Formen der Kreditfinanzierung für das Praxisunternehmen von Bedeutung sind und welche Gläubigerrechte an die jeweilige Finanzierungsform geknüpft sind! Erörtern Sie darüber hinaus, welche Vorteile bzw. Nachteile durch die Wahl eines bestimmten Finanzierungsinstrumentes entstehen! Die Kreditfinanzierung ist weiterhin gekennzeichnet durch eine befristete Überlassungsdauer des Kapitals und einen Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Kapitals in nomineller Höhe sowie Zinszahlungen, so das durch die Inanspruchnahme eine feste Liquiditätsbelastung entsteht. Überprüfen Sie unter diesen Aspekten, welche Chancen und Risiken mit der Aufnahme von Fremdkapital verbunden sind! Für Start- up- Unternehmen und kleine und mittlere Unternehmen besteht eine weitere Möglichkeit der Kreditfinanzierung in Form von EKH- und ERP- Darlehen. Analysieren Sie, inwieweit eine solche alternative Finanzierungsform für das Praxisunternehmen relevant sein könnte und ob durch ihre Inanspruchnahme das finanzwirtschaftliche Risiko minimiert werden kann! Stellen Sie abschließend ein geeignetes Finanzierungskonzept für das Praxisunternehmen, unter Berücksichtigung der jeweiligen Stärken und Schwächen, auf!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...