Sie sind hier
E-Book

Auslegung und Lückenfüllung nach UNKR

AutorOle Wulff
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638138680
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 16 Punkte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Internationales Privatrecht), Veranstaltung: Rechtsvergleichendes Seminar - Das UNKR in der Praxis der Gerichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung : A Einleitung 5 I Normzweck und Regelungsgegenstand des Art.7 5 II Allgemeines 6 III Entstehungs- oder Vorgeschichte der Norm 7 B Die Vorschrift im einzelnen 8 I Auslegung (Abs.1) 8 1 Internationaler Charakter 8 a Autonome Auslegung 8 b Authentische Textfassungen und Deutsche Übersetzung 9 2 Notwendigkeit, die einheitliche Anwendung zu fördern 10 Probleme bei der Beachtung ausländischer Rechtsprechung 10 3 Beachtung des guten Glaubens im internationalen Handel 11 a Verbot der Anwendung von rein nationalen Prinzipien 11 b Ausprägungen des Gutglaubensgrundsatzes in der Konvention 12 Fallbeispiel: 12 Fallbeispiel: 14 c Anwendbarkeit des Gutglaubensgrundsatzes auf Parteiverhalten? 14 4 Interpretationsmethoden 15 a Grammatikalische Auslegung 15 b Systematische Auslegung 15 c Historische Auslegung 16 d Teleologische Auslegung 16 e Rechtsvergleichende Auslegung 17 II Lückenfüllung (Abs.2) 17 1 Im Übereinkommen geregelte Gegenstände 18 a Ermittlung des Regelungsbereiches 18 b Feststellung einer Regelungslücke 18 2 Lückenschließung mit allgemeinen Grundsätzen 19 Allgemeine Grundsätze des UN-Kaufrechts 19 3 Rückgriff auf nationales Recht 21 Fallbeispiel: 21 Fallbeispiel: 22 C Schlussbemerkung 22 ------------------------------------------------------------------------------------------------- A Einleitung Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) regelt in Kapitel II seines ersten Teils die ,,Allgemeinen Bestimmungen'. Diese Vorschriften werden deshalb als ,,allgemein' bezeichnet, weil sie für den Vertragsschluss, sowie für den materiellen Inhalt der dem Einheitskaufrecht unterstehenden Verträge geltende Vorschriften enthalten.1 Innerhalb dieser Bestimmungen enthält Art.7 Absatz 12 die Regelungen zur Auslegung und Absatz 2 die Regelungen zur Lückenfüllung des Übereinkommens. [....]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...