Sie sind hier
E-Book

Ausgrenzung und Teilhabe

Perspektiven einer kritischen Sonderpädagogik auf emotionale und soziale Entwicklung

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2016
ReiheDialog Erziehungshilfe 
Seitenanzahl222 Seiten
ISBN9783781555020
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,90 EUR
Kinder und Jugendliche mit nachhaltigen emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen sind von gleichberechtigter schulischer und gesellschaftlicher Teilhabe häufig ausgeschlossen.
Die Voraussetzung zur Veränderung dieses Zustands ist eine kritisch-konstruktive Analyse sowohl sozio-struktureller Rahmenbedingungen schulischer und außerschulischer Erziehungshilfe, insbesondere neoliberaler Paradigmen, als auch des unmittelbaren pädagogischen Handelns.
Der vorliegende Band weist gleichwohl über die Analyse hinaus: Es werden Zielvorstellungen für eine gelingende Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit erheblich beeinträchtigten Entwicklungschancen formuliert sowie Perspektiven für Schulentwicklung, Forschung und Gesellschaft begründet dargestellt.
Hiermit liegt ein Band vor, in dem aktuelle Fragen der inklusiven Pädagogik kritisch-konstruktiv und aus unterschiedlicher wissenschaftlicher wie pädagogisch-praktischer Perspektive diskutiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
David ZimmermannMatthias MeyerJan Hoyer(Hrsg.): Ausgrenzung und Teilhabe1
Titelei2
Inhaltsverzeichnis8
David Zimmermann, Matthias Meyer und Jan Hoyer: Ausgrenzung und Teilhabe. Perspektiven einer kritischen Sonderpädagogik auf emotionale und soziale Entwicklung – eine Einführung10
1 Einleitung10
2 Beiträge12
Literatur16
Soziale und gesellschaftliche Aspekte von Ausgrenzung und Teilhabe18
Margret Dörr: Scham und Schamgefühle ? am Beispiel der Leitung von pädagogischen Gruppen20
Marcus Hußmann: Vom Eingriff der „Verbindlichkeit“ in die „Freiwilligkeit“sozialräumlicher Arbeitsansätze für Familien ? Analysen zum schwierigen Diskurs über die Fallzahlensteigerungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung34
Norbert Störmer: Probleme der Individualisierung, Pathologisierung und Biologisierung von unerwünschten, störenden und herausfordernden Handlungsweisen46
Günther Opp und Ariane Otto: Theorie und Praxis sozialer Teilhabe in pädagogischen Kontexten63
Pädagogische Konsequenzen für die Teilhabe von Menschen mit emotional-sozialen Beeinträchtigungen78
Helmut Reiser: Psychodynamische Aspekte von Leistungsstörungen im Schulfach Mathematik80
Ulrike Becker und Annedore Prengel: Pädagogische Beziehungen mit emotional-sozial beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen ? Ein Beitrag zur Inklusion bei Angst und Aggression95
Kari Ruoho, Matti Kuorelahti und Tuomo Virtanen: Student Engagement: Understanding Student Perspectiveson Education106
Katja Mackowiak: Die Bedeutung von Angst und Ängstlichkeit für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen118
Karl Dieter Schuck und Wulf Rauer: Weiterentwicklung der Fragebögen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen zu einem Instrument für fünfte und sechste Klassen (FEESS 5-6)133
Kerstin Popp und Andreas Methner: Inklusive Beschulung von Kindern und Jugendlichen im Förderschwerpunkt ? nicht nur eine Herausforderung an das Schulsystem147
Philipp Wachs und Arne Kranz: Lernen zwischen Notunterkunft und Missbrauch. „Comeback Kids“ ? ein Kooperationsprojekt von Schule und Jugendhilfe162
Christiane Mettlau und Karolina Siegert: Pädagogik bei Verhaltensstörungen ? zwischen Selbstauflösung und Wiederbelebung: Eine Seminarreflexion175
Ausblick188
Matthias Meyer, Nora Haertel, Sven Heuer, Jan Hoyer, Jochen Liesebach, Ulla Johanna Schwarz und David Zimmermann: Forschungsdesiderate der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe ? Perspektiven einer kritischen Sonderpädagogik190
Autorinnen und Autoren217
Rückumschlag222

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...