Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Projekte der IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010

AutorClara Göbel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783668324886
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Kunst- und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Baukultur ausstellen: Internationale Bauausstellungen 1901-2013, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit widmet sich der IBA Fürst Pückler Land 2000-2010 und der IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010. Nachdem zunächst ein kurzer Einblick über die Entstehung der Internationalen Bauausstellung gegeben wurde, soll anschließend ein umfassender Überblick über das Gesamtkonzept der IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 gegeben werden. Im Anschluss daran sollen ausgewählte Projekte genauer betrachtet und in Kontext gestellt werden. Die Vorstellung der Städte erfolgt nach einem einheitlichen Schema, wobei zunächst kurz auf die Ausgangslage erläutert werden soll und im Anschluss daran Konzeption, Umsetzung und Ergebnisse erklärt werden Obwohl Bauausstellungen in den vergangenen Jahren sehr präsent waren, lässt sich ihre Geschichte bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts nachvollziehen. Bereits 1901 fand auf der Mathildenhöhe in Darmstadt unter dem Titel Ein Dokument deutscher Kunst eine erste solcher Ausstellungen statt, die sich ganz den zeitgenössischen Innovationen versprach. Völlig neu war das umfassende Gesamtkonzept, das diese Ausstellung bestimmte. Eine großräumige Fläche stand den Architekten, Planern und Künstlern zur freien Gestaltung zur Verfügung. Dort sollte ab 1898 eine Künstlerkolonie von hohem städtebaulichen Anspruch entstehen, die dann im Rahmen der Erstausstellung 1901 präsentiert werden sollte. Im Gegensatz zu Ausstellungen im eigentlichen Sinne, blieben die Räumlichkeiten die zu diesem Zwecke erschaffen wurden, auch nach Ablauf des Ausstellungszeitraums erhalten. Dies blieb bis heute ein grundlegender Aspekt für internationale Bauausstellungen, die ihre Konzepte nicht nur auf den eigentlichen Ausstellungszeitraum ausrichten, sondern zukunftsorientierte Lösungen bieten wollen. 'Neben der Dokumentation des Leistungsstands von Baugewerbe, Bauindustrie und Architekturschaffen, die die Ausstellungen vor dem ersten Weltkrieg weitgehend prägten, haben vor allem die programmatischen Ausstellungen, die der Bekanntmachung des 'Neuen Bauens' dienten, nicht selten weltweites Aufsehen erregt'. Nicht nur mit diesen Intentionen, sondern auch um in städtebaulichen Problemzonen aktiv zu werden und Lösungen zu finden, fanden inzwischen etwa 50 Bauausstellungen in immer kürzeren Zeitabständen statt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...