Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Methoden qualitativer Entscheidungsfindung unter besonderer Berücksichtigung organisationaler Aspekte

AutorMartin Runkel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl45 Seiten
ISBN9783640550319
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 3,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: In Unternehmen mu?ssen tagta?glich Entscheidungen vielfa?ltigster Natur getroffen werden. Angefangen mit einfachen Wahlentscheidungen einzelner Individuen, u?ber operative und taktische Entscheidungen auf Gruppenebene bis hin zu weit reichenden strategischen Entscheidungen auf oberster Unternehmensebene. Allen Entscheidungssituationen ist gemeinsam, dass die daran beteiligten Akteure i.d.R. bestrebt sind, das zugrunde liegenden Entscheidungsproblem im Sinne der damit verbundenen Zielsetzung einer optimalen Lo?sung zuzufu?hren. Hierzu wurde insbesondere auf dem Gebiet der Investitionsentscheidungen mit der betrieblichen Entscheidungstheorie ein umfangreiches und ausgefeiltesInstrumentarium geschaffen [...]. In der betrieblichen Praxis zeigt sich jedoch, dass die Mittel der Entscheidungstheorie nur bedingt zum Einsatz kommen. Hier laufen Entscheidungsprozesse oftmals mehr oder weniger unstrukturiert ab, Entscheidungen werden 'aus dem Bauch heraus' getroffen und nur selten werden definierte Verfahren zur Entscheidungsfindung angewendet. Diese Beobachtung trifft umso mehr zu, je weniger eine zu treffende Entscheidung auf eindeutig quantifizierbare Gro?ßen zuru?ckgefu?hrt werden kann, d.h. prima?r qualitative Gro?ßen von Bedeutung sind. [...] Inhaltsverzeichnis ------------------ 1 Einleitung 1.1 Ziele der Arbeit 2 Grundlagen 2.1 Entscheidungstheoretische Grundlagen 2.1.1 Ideale Entscheidungsprobleme 2.1.2 Reale Entscheidungsprobleme 2.1.3 Qualitative Entscheidungen 3 Betriebliche Entscheidungsfindung 3.1 Akzeptanz 3.2 Partizipation 3.2.1 Formen der Partizipation 3.2.2 Instrumente der Partizipation 3.3 Transparenz 3.3.1 Dokumentation 3.4 Phasen des Entscheidungsprozesses 3.5 Zusammenfassung 4 Ausgewählte Verfahren zur Entscheidungsfindung 4.1 Verbale Verfahren 4.1.1 Consider-All-Facts (CAF Methode) 4.1.2 Plus-Minus-Interesting (PMI Methode) 4.1.3 Argumentenbilanz 4.2 Multikriterielle Verfahren 4.2.1 Entscheidungsmatrix 4.2.2 Nutzwertanalyse 4.2.3 Der analytisch-hierarchische Prozess (AHP) 4.2.4 Weiterführende Verfahren 5 Zusammenfassung 6 Anhang 6.1 Partizipation: Exemplarische Unternehmensleitlinien 6.2 Partizipation: Das Führungsmodell von Vroom / Yetton 6.2.1 Entscheidungsbaum 6.2.2 Empfohlene Entscheidungsstrategien 6.3 Verfahren: Beispiel einer Argumentenbilanz 6.4 Verfahren: Kriteriengewichtung im AHP 6.4.1 Ermittlung durch Durchschnittsbildung 6.4.2 Ermittlung durch Potenzmethode 6.5 Verfahren: Software Literaturverzeichnis

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...