Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Daten zur Fernsehnutzung Jugendlicher

AutorNadja Wagner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638350686
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (IfKW), Veranstaltung: Medienkunde, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüngere Generation, die sog. Fernsehgeneration, weiß und lernt, versteht und begreift immer weniger. Die menschliche Kapazität ist offensichtlich begrenzt. Wenn auf der einen Seite neues hinzukommt, muss man auf der anderen Seite darauf verzichten. Eben dies tut die Jugend gleichsam selbstverständlich, und das betrachten die Älteren als Verlust. Die Kulturkritiker liefern den Grund für den Abstieg: das Fernsehen. 'Das Fernsehen hat unsere Welt entgrenzt: Beim Abendessen sehen wir verhungernde Kinder, wir erleben Kriege und Katastrophen im Sessel, wir sind dabei, wenn Politiker ihr Image zelebrieren und wenn Minderheiten die Aufmerksamkeit der Kamera erzwingen. Die Kritik am Fernsehen hat sich bisher auf seine gewaltigen und banalen Inhalte konzentriert. Noch nie aber wurde die revolutionärste Veränderung dieses Mediums untersucht: Wir haben unseren Orts-Sinn verloren, wir sind überall und nirgends dabei. Physische Präsenz ist keine Bedingung mehr für Begegnungen und Erfahrungen. Dieses Neu-Arrangement des In-der-Welt-Seins nivelliert aber auch psychische und soziale Unterschiede und demokratisiert unsere Gesellschaft auf ungeahnte Art.' Das heißt also, dass unsere Gesellschaft Informationen ausgesetzt ist, die sie nicht zu überblicken vermag, geschweige denn zu kontrollieren. Wir konsumieren einen immer höheren Anteil an Informationen durch das Fernsehen und sind so immer weniger in der Lage, eigene Sichtweisen und Einstellungen weiterzugeben, wie dies auch im Alltagsgespräch geschieht. Der Mensch wird vom Fernsehen kultiviert und dadurch auch manipuliert: 'Die Informationsüberflutung könnte eine völlige Desorientierung der Gesellschaft und der einzelnen Menschen zur Folge haben'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...