Sie sind hier
E-Book

Ausarbeitung eines Trainingskonzepts für die Langdistanz im Triathlon

Triathlon Langdistanz

AutorHeike Eger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl41 Seiten
ISBN9783668902572
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ausdauertraining erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es bereitet Freude, wirkt sich positiv auf das Lebensgefühl aus und verbessert es - richtig durchgeführt - den Gesundheitszustand des Athleten. 'Unter Ausdauer wird allgemein die psycho-physische Ermüdungswiderstandsfähigkeit des Sportlers verstanden.', so die Definition des Begriffs 'Ausdauer' nach FREY 1977. Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Koordination und Schnelligkeit gehören zu den fünf motorischen Hauptbeanspruchungsformen des Sports. Triathlon ist eine optimale Kombination drei präventiv wirkender Ausdauersportarten: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Ausgeführt in dieser Reihenfolge. Die Triathlon-Langdistanz, umgangssprachlich auch Ironman genannt, ist die Königsdisziplin im Triathlonsport: 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen. An nur einem Tag mit der eigenen Leistungsfähigkeit. Was bei dem einen Bewunderung auslöst, löst bei dem anderen Unverständnis aus. Martin Mayr, 38 Jahre alt, Triathlet seit 3 Jahren, möchte sich genau dieser Herausforderung stellen: Dem Mainova Ironman European Championship in Frankfurt am Main. Unter Bezugnahme auf das Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung, werde ich meinen Athleten über einen Zeitraum von 12 Monaten unter anderem auf seinem Weg zur ersten Langdistanz begleiten. Trainings- und Wettkampferfolge im Leistungsbereich von Martin lassen sich nur mit einer gezielten und periodisierten Trainingsplanung erreichen. Ein Wechselspiel aus Belastung und Entlastung, dem Training von Grundlagenausdauer, Kraft und Schnelligkeit oder einer Kombination daraus. Wir werden Trainingsschwerpunkte setzen, Trainingsintensität und -methoden variieren. Mit Hilfe von sportpraktischen und sportmedizinischen Leistungskontrollen wird es möglich sein, Martin seinen Ist-Zustand zu bestimmen und entsprechend durch zyklische Trainingsplanung in einen Soll-Zustand zu verschieben. Diese Ausarbeitung beinhaltet die 12-monatige Trainingssteuerung auf dem Weg zur Triathlon-Langdistanz und wurde von der Academy of Sports mit der Note 1,0 beurteilt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...