Sie sind hier
E-Book

Augenblick, Lebenszeit, Geschichte, Ewigkeit

Die Zeit in Goethes Werken

VerlagUniversitätsverlag WINTER
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl170 Seiten
ISBN9783825377038
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,00 EUR
Der Begriff 'Goethezeit' wurde von Reinhart Koselleck durch den Terminus der 'Sattelzeit' ersetzt, um den Umbruch und Übergang zur Moderne zu betonen. Einer dieser Umbrüche ist die Vervielfältigung des Zeiterlebnisses: Nicht nur verband sich eine neue Einsicht in die Geschichtlichkeit der Phänomene mit einer neuen Zukunftsorientierung, auch die Identität eines Individuums wurde nun erstmalig verzeitlicht bestimmt. Goethe hat diese Veränderungen der Erfahrung von Zeit miterlebt und ihre verschiedenen Aspekte und Verflechtungen in seine Werke mit größter Sensibilität eingearbeitet. Die Autoren im vorliegenden Band fragen danach, wie er sowohl in seinen literarischen Werken als auch in seinen ästhetischen, naturwissenschaftlichen und autobiographischen Schriften die Zeit - den gegenwärtigen Augenblick, die Lebenszeit eines Individuums, die Geschichte, die 'zeitlose' Zeit der Ewigkeit - als Gegenstand der Darstellung und als strukturierendes Moment der Erfahrung und der Textgestaltung handhabt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Impressum5
Inhalt6
Siglen8
Liisa Steinby: Einleitung: Goethe und seine Zeiten10
Michael Schmidt: Postkutschenzeit. Goethes ‚An Schwager Kronos‘ als Gelegenheitsgedicht im Kontext der32
Liisa Steinby: Formen der Zeitlichkeit in ‚Wilhelm Meisters Lehrjahren‘. Einleitung: Die Verzeitlichung der Welt- und der Identitätsbestimmung52
Mattias Pirholt: Sentimentale Gegenstände. Die sentimentalisch-zeitliche Bedeutsamkeit des Symbols bei Goethe94
Marie-Theres Federhofer: „nur fu?r den Augenblick Festgehaltenes“. Zeitkonzepte in Goethes Heften ‚Zur Morphologie‘138
Klaus-Detlef Mu?ller: Lebenszeit – Goethe und sein Jahrhundert156
Backcover172

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...