Sie sind hier
E-Book

Aufgabenfelder eines Gemeinschaftskundelehrers

AutorChristian Hochmuth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783640526611
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für allgemeine Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführungsvorlesung: Bildung und Erziehung - erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Um mich zum Thema Leitbild Gemeinschaftskundelehrer zu informieren, absolvierte ich mein Grundpraktikum am Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium in R.. In der Zeit vom 09. bis 13. März besuchte ich dort neben dem alltäglichen Unterricht, eine Jahrgangskonferenz, sowie einen Elternabend. Mir ging es darum, heraus zu finden, wie man sich in der Praxis an dem, in der Literatur beschriebenen Lehrerleitbild, orientiert. Da ich mich selbst in einem Studium hin zu einem Abschluss für den Beruf des Gemeinschaftkundelehrers befinde, war es für mich nur logisch speziell auf dieses Fach zu achten. Dabei habe ich mir folgende leitende Frage gestellt: In welchen Aufgabenfeldern agiert ein Gemeinschaftskundelehrer? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, begleitete ich in der Praktikumswoche häufig die Fachschaftsleiterin für Gemeinschaftskunde am Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium, Frau R. Dabei konnte ich in ihrem Unterricht hospitieren, an der Fachschaftskonferenz für den Monat März teilnehmen und abschließend mit ihr ein Interview zu ihrem Beruf führen. Daneben führte ich weitere Hospitationen bei anderen Lehrern für selbiges Fach durch, nahm aber auch an Unterrichtseinheiten anderer Fächer teil. Besonders konzentrierte ich mich hierbei auf den Geschichtsunterricht, mein zweites Studienfach. Durch die Gespräche mit Lehrern und die Pausengestaltung mit ihnen, wurde mir viel Wissenswertes rund um Vorbereitung, Praxis und Alltag des Berufs vermittelt. Um dem Leitbild des Gemeinschaftskundelehrers näher zu kommen beschäftigte ich mich im Vorhinein der Arbeit mit Literatur zu diesem Thema. Damit wollte ich eine Grundlage erstellen, an welcher ich meine Erfahrungen im Grundpraktikum orientieren konnte. Besonders hilfreich war mir der Artikel von Wolfgang Sander 'Krise des Lehrer' (1997). In diesem erläutert er Anforderungen, die an einen Politiklehrer gestellt werden, welche Probleme sich auftun und welche Aufgaben anzugehen sind. Das tut er in knapper Art und Weise, deckt dabei aber die wesentlichen Fakten ab. Im Wesentlichen fußt der theoretische Teil zum Leitbild Gemeinschaftskundelehrer auf dieser Arbeit. Neben dieser Publikation habe ich mich ergänzend mit dem Sammelband Sanders 'Handbuch politische Bildung' (2007) und dem Buch Sibylle Reinhardts 'Politik-Didaktik' (2005) beschäftigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...