Sie sind hier
E-Book

Aufgaben des Controlling im Hinblick auf Zielkonflikte mit der Beschaffung

AutorJan Hofmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640447886
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Anwendungen der Spieltheorie im Produktionsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit beschäftigt sich mit den Aufgaben des Controlling im Hinblick auf Zielkonflikte mit der Beschaffung im Rahmen des Seminars 'Anwendungen der Spieltheorie im Produktionsmanagement'. Dabei wird diskutiert, inwieweit Abweichungsanalysen einen Einfluss auf die Beschaffung nehmen. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang diskutiert, wie Abweichungen in der Beschaffung erkannt werden und welche Zielkonflikte dabei vorliegen können. In der Beschaffung treten hauptsächlich Preis- und Mengenabweichungen auf. Diese Größen sind i.d.R. wechselseitig voneinander abhängig. Ändert sich eine der beiden Größen, so hat dies Auswirkungen auf die andere Größe (z.B. bei Mengenrabatten). Unternehmen stehen oftmals vor dem Entscheidungsproblem zwischen möglichst niedrigen Lagerbeständen und damit niedrigen Lagerkosten einerseits und möglichst hohen Lagerbeständen zur Vermeidung von Fehlmengen andererseits. Dies ist lediglich einer von vielen möglichen Zielkonflikten, der hier an dieser Stelle stellvertretend für weitere mögliche Zielkonflikte genannt werden soll und im späteren Verlauf der Seminararbeit erläutert wird. Interessant ist dabei die Frage, welche Möglichkeiten der Unternehmensführung zur Verfügung stehen, um geeignete Maßnahmen zur besseren Zielerfüllung zu ergreifen. Über das Controlling, insbesondere über Kontrollrechnungen bzw. Abweichungsanalysen kann die Unternehmensführung Einfluss auf die Beschaffung nehmen. Dabei ist sie jedoch abhängig davon, dass in diesem Falle der zuständige Mitarbeiter im Controlling diese Kontrollrechnungen regelmäßig und richtig durchführt, um bei Abweichungen geeignete Anpassungsmaßnahmen vornehmen zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...