Sie sind hier
E-Book

Aufbau und Wandel von Energieregimen am Beispiel der OPEC

AutorMarkus Stuntebeck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638031370
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Internationale Regime und NGOs, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Ausarbeitung liegt ein Referat zugrunde, welches im Rahmen der Veranstaltung 'Internationale Regime und NGOs' gehalten wurde. Anhand des internationalen Regimes OPEC soll die Entstehung, Ausbreitung sowie der Wandel und eventueller Machtverlust von Regimen beispielhaft verdeutlicht werden. Um die Ursachen der Gründung eines Energieregimes ausreichend darstellen und begründen zu können, bedarf es zunächst einer Analyse der Situation auf dem Energie- beziehungsweise in diesem speziellen Fall auf dem Ölmarkt vor Gründung des Regimes. Zu Recht liegt hier ein Schwerpunkt des Referats, da die Gründung eines Regimes entweder auf eine Intervention bei asymmetrischen politischen oder wirtschaftlichen Strukturen oder auf die Ausnutzung einer gegebenen Situation zu eigenen Gunsten zurückzuführen ist. Das Augenmerk wird hierbei insbesondere auf das Verhalten und die Strategie der internationalen Ölgesellschaften gelegt. Es soll der Versuch gemacht werden, darzustellen, inwieweit sich dieses Verhalten unmittelbar als Ursache für die OPEC-Gründung verantwortlich machen lässt. Im Anschluss daran werden der Verlauf der OPEC-Gründung sowie ihre aktuelle Struktur dargestellt und erste Erfolge und Misserfolge beschrieben. Wie sehr ein einzelnes Regime an Macht zugewinnen und seinen Einfluss auf viele Lebensbereiche auf der ganzen Welt ausbreiten kann, zeigt sich besonders deutlich, wenn die OPEC in den 1970er Jahren während der beiden Energiekrisen beobachtet wird. Aus diesem Grund liegt hier der zweite Schwerpunkt des Referats. Anhand der Geschehnisse der 1970er Jahre auf dem globalen Energiemarkt lässt sich der Machtgewinn der OPEC exzellent darstellen. Abschließend wird die Entwicklung der OPEC in den 80er und 90er Jahren betrachtet. Diese Darstellung fällt bewusst knapp aus, da hier nur wenige neue Erkenntnisse bezüglich der Ursachen für die Bildung und den Wandel eines Regimes gewonnen werden können. Vielmehr lässt sich hier die Missachtung der zuvor herausgearbeiteten Kriterien als Ursache ausmachen. Eine Zusammenfassung und Bewertung der gewonnenen Erkenntnisse runden die Arbeit schließlich ab. In der Geschichte der Weltenergieproduktion gewinnt die Förderung von Erdöl erst ab dem Ende des 19. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...