Sie sind hier
E-Book

Aufbau eines Management-Informationssystems auf der Basis eines multinationalen IT-Projektportfolios

Theoretische und praktische Analyse

AutorMatthias Sange
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783640323111
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Berufsakademie Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen aller Branchen stehen einem hohen Veränderungsdruck gegenüber. Einher mit einer fortschreitenden Globalisierung, veränderten regulatorischen Rahmenbedingungen und immer schneller werdenden Innovationszyklen, entstehen neue Anforderungen, denen ein Unternehmen mit hoher Wandlungsbereitschaft gegenüber treten muss. Dabei kommt der Informationstechnologie (IT) eine immer stärkere Bedeutung zu. Dies verdeutlicht ein zurzeit vollzogener Paradigmenwechsel in diesem Bereich. Während nach dem Ende der ersten e-business Euphorie zum Ausklang des vergangenen Jahrtausends vermehrt die Wirtschaftlichkeit von IT-Anwendungen in Frage gestellt wurde, zeigt sich heute, dass durch die Koordination des konzernweiten IT-Einsatzes multinationale Prozesse besser gesteuert und hierbei ein entscheidender Beitrag zum Unternehmenserfolg geleistet werden kann. Der Vorstandsvorsitzende der Hewlett Packard GmbH Deutschland, Menno Harms, sprach anlässlich der CeBIT 2003 hierbei von einer neuen, wertschöpfenden Betrachtung von IT-Anwendungen unter dem Begriff Return on Information Technology. Als zentrales Instrument zur Umsetzung des Unternehmenswandels wurde und wird das Projektmanagement angesehen. Diese zeitlich befristete Organisationsform ermöglicht es, Unternehmen an die sich immer schneller ändernden Marktbedingungen anzupassen. Eine Vielzahl von Projekten in allen Unternehmensbereichen war die Folge. Es zeigte sich jedoch, dass viele erfolgreiche Einzelprojekte noch keine Garantie für einen Gesamterfolg darstellen. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens müssen die Ziele der einzelnen Vorhaben nicht nur in sich schlüssig sein, sie müssen überdies auch in der Gesamtheit - dem Projektportfolio - optimiert werden. Zweitens muss dieses Projektportfolio an die Unternehmensstrategie angebunden sein und international koordiniert werden. Diese Optimierung aller Projekte verfolgt das Projektportfoliomanagement - auch Multiprojektmanagement genannt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...