Sie sind hier
E-Book

Aufbau einer Enforcementstruktur zur Qualitätssicherung der Rechnungslegung

AutorJakob Fabian
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783638316804
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bilanzdelikte sind kein neues, sondern ein seit jeher zu beobachtendes Phänomen, das durch Häufung wiederkehrend als «verheerende Epidemie der Wirtschaftswelt » grassiert. Die Bilanzskandale der letzen Jahre stechen durch Zahl, Ausmass und Folgen hervor'1 Hakelmacher vermutet humorvoll einen Zusammenhang zwischen der Zunahme von Naturkatastrophen und dem Fehlverhalten von Topmanagern2, wobei er sich jedoch teilweise korrigieren muss, da '[...] Naturkatastrophen entstehen, wenn Überfluss keinen Abfluss findet, während Unternehmen in die Krise geraten, wenn der Abfluss den Überfluss übersteigt'3 Diese Entwicklung äußert sich beispielsweise wie folgt. An den großen USamerikanischen Wertpapierbörsen ist der Anteil von Unternehmen, die Finanzinformationen anpassen mussten, von 0,9% im Jahr 1997 über 2,5% im Jahr 2001 auf fast 3% im Jahr 2002 gestiegen. Das entspricht einer Steigerungsrate von nahezu 300% innerhalb von 5 Jahren. Dabei kündigte fast jedes zehnte Unternehmen während dieses Zeitraums mindestens ein Restatement an.4 Diese Arbeit hat das Ziel, aufzuzeigen, welche Ursachen fehlerhafte Finanzberichte haben, welche Konsequenzen erwartet werden müssen und welche Maßnahmen existieren, um Rechnungslegungsregeln durchzusetzen. Diese Maßnahmen werden unter dem Begriff Enforcement5 subsumiert. Hierzu werden bestehende und geplante Aufsichtsinstitutionen, die über die gesetzliche Abschlussprüfung hinausgehen vorgestellt. Dabei wird versucht, die jeweiligen Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Ferner beschäftigt sich die Arbeit mit Qualitätskriterien für Rechnungslegungsstandards. Im Zuge dessen soll unter anderem untersucht werden, inwiefern die inhaltliche und formelle Ausgestaltung der Normen ihre Durchsetzbarkeit beeinflusst. Die Arbeit bezieht sich überwiegend auf kapitalmarktorientierte Aktiengesellschaften. 1 Ballwieser / Dobler, DU 2003, S. 449 2 Vgl. Hakelmacher, WPg 2004, S. 113 3 Hakelmacher, WPg 2004, S. 113 zitiert Borstenbinder, Katastrophale Unterschiede in Natur, Kunst und Gewerbe, Hamburg 2004, S. 1260 ff. 4 GAO, 2002, S. 4 5 [engl.] 1. Durchsetzung, 2. Erzwingung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...