Sie sind hier
E-Book

Atlas der Anatomie des Rindes

Inklusive Supplement

VerlagSchlütersche
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783842688629
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR
Erstes deutschsprachiges Werk zur Anatomie des Rindes in dieser Form in 2. Auflage. Fortsetzung des bewährten Lehrkonzeptes für die Anatomie der Haussäugetiere Grundlage für das Studium der Anatomie des Rindes Nachschlagewerk für Tiermediziner aus Wissenschaft und Praxis

Die Herausgeber der 2. Auflage repräsentieren die Veterinäranatomie an den Standorten in Berlin, Hannover, Leipzig und München. Zu den Mitautoren gehören Anatomen und Kliniker aus zahlreichen nationalen und internationalen Einrichtungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Front Cover1
Copyright5
Table of Contents6
Body2
Herausgeber, Autoren und Bildnachweis5
Erläuterungen zu dem vorliegenden Atlas8
Vorwort10
Topographische Anatomie11
1. Kapitel: Schultergliedmaße11
1. Das Skelett der Schultergliedmaße11
2. Muskeln und Nerven von Schulter und Arm13
3. Hautinnervation, Blutgefäße und Lymphknoten der Schultergliedmaße15
4. Leitungsstrukturen an der Hand17
5. Interdigitale Leitungsstrukturen und Faszienverhältnisse19
6. Synoviale Einrichtungen der Schultergliedmaße21
2. Kapitel: Beckengliedmaße23
1. Das Skelett der Beckengliedmaße23
2. Laterale Oberschenkel- und kraniale Unterschenkelmuskeln mit ihren Nerven25
3. Mediale Oberschenkel- und kaudale Unterschenkelmuskeln mit ihren Nerven27
4. Hautinnervation, Blutgefäße und Lmphknoten der Beckengliedmaße29
5. Leitungsstrukturen am Fuß31
6. Zehenendorgan, Klaue33
7. Klaue (Ungula)35
8. Synoviale Einrichtungen der Beckengliedmaße37
3. Kapitel: Kopf39
1. Schädel mit Zungenbein39
2. Schädel mit Gebiss41
3. Schädel mit Nasennebenhöhlen und Hörnern43
4. Oberflächliche Venen des Kopfes, N. facialis (VII) und Fazialismuskulatur45
5. N. trigeminus (V3 und V2), Kaumuskeln, Speicheldru?sen und Lymphsystem47
6. Hilfseinrichtungen des Auges49
7. Der Augapfel (Bulbus oculi)51
8. Nase mit Nasenhöhle, Mundhöhle mit Zunge53
9. Rachen und Kehlkopf55
10. Die Arterien des Kopfes und, die Kopf-Hals-Grenze, die Gehirnnerven der Vagusgruppe (IX – XI) sowie der N. Hypoglossus57
4. Kapitel: Zentralnervensystem und Gehirnnerven59
1. Das Gehirn59
2. Nervi craniales I – V61
3. Nervi craniales VI –XII63
4. Ru?ckenmark und autonomes Nervensystem65
5. Kapitel: Stammskelett und Hals67
1. Wirbelsäule mit Nackenband sowie Rippen und Sternum67
2. Hals und Hautmuskeln69
3. Tiefe Stamm-Gliedmaßen-Muskeln, Eingeweide des Halses und Leitungsstrukturen69
6. Kapitel: Brusthöhle71
1. Atmungsmuskeln und Cavum thoracis mit Lunge71
2. Herz, Blutgefäße und Nerven der Brusthöhle73
7. Kapitel: Bauchwand und Bauchhöhle75
1. Bauchwand (Paries abdominis)75
2. Topographie und Projektion der Bauchorgane auf die Körperwand77
3. Magen mit Zottenmagen (Pansen), Netzmagen (Haube), Blättermagen (Psalter) und Dru?senmagen (Labmagen)79
4. Blut- und Nervenversorgung des Magens sowie Lymphknoten und Magengekröse81
5. Milz und Darmanhangsdru?sen sowie Lymphknoten83
6. Darm mit Gefäßen und Lymphknoten85
8. Kapitel: Beckenhöhle mit Leistengegend sowie Harn- und Geschlechtsorgane87
1. Knöcherner Beckengu?rtel mit breitem Beckenband sowie Oberflächenstrukturen in der Scham- und Leistengegend87
2. Regio inguinalis mit Leistenspalt, Lig. inguinale und Tendo praepubicus89
3. Lymphsystem, Nebennieren und Harnorgane91
4. Arterien, Venen und Nerven der Beckenhöhle93
5. Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina)95
6. Das Euter (Uber)97
7. Euter mit Blutgefäßen, Lymphsystem und Nerven sowie die Euterentwicklung99
8. Männliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia masculina) mit Hodensack101
9. Perineum, Diaphragma pelvis, Fossa ischiorectalis und Schwanz103
Anatomische Aspekte der Bovinen spongioformen Enzephalopathie (BSE)105
Tabellarischer Teil zur speziellen Anatomie107
1. Myologie107
2. Lymphologie122
3. Peripheres Nervensystem128
Literaturverzeichnis135
Supplement klinisch-funktionelle Anatomie142
Hinweise zum Gebrauch des Supplements143
Schultergliedmaße144
Beckengliedmaße146
Klaue149
Gelenke der Beckengliedmaße152
Kopf154
Gehirnnerven157
Hals und Brustwand157
Brusthöhle158
Bauchwand und Bauchhöhle160
Beckenhöhle mit Leistengegend166
Harnorgane167
Weibliche Geschlechtsorgane167
Euter171
Männliche Geschlechtsorgane173
Rektale Untersuchung175
Angewandte Anatomie zur Zerlegung des Schlachttierkörpers176
Literaturverzeichnis178
Sachverzeichnis179
Back Cover186

Weitere E-Books zum Thema: Tiermedizin

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...