Sie sind hier
E-Book

Asset Backed Securities

Eine Finanzierungsmöglichkeit für mittelständische Unternehmen?

AutorSophus Vandenburg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640280735
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, Universität Hamburg, Veranstaltung: Geld und Kredit, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bankkredit ist seit Jahren die Hauptfinanzierungsquelle mittelständischer Unternehmen in Deutschland. Durch die Einführung der neuen Baseler Eigenkapitalvorschrift (Basel II), das stärkere Interesse zum Kapitalmarkt, eine anhaltende Konjunkturflaute sowie die gestiegene Anzahl von Insolvenzen, rückt die Attraktivität des Kreditgeschäfts für Banken in ein dunkleres Licht. Politik-, Wirtschafts- und Medienexperten prognostizieren zudem eine Kreditverknappung innerhalb des Mittelstands. Nicht selten verzeichnen Unternehmen lukrative Aufträge, oftmals müssen sie jedoch dafür in Vorleistung treten. Der Unternehmenserfolg ist also stark mit der Unternehmensfinanzierung sowie der Liquidität verbunden. Deshalb werden Finanzierungsalternativen, die den Bankkredit ersetzen oder ergänzen, für den Mittelstand zunehmend attraktiver. Eine Alternative stellt Asset Backed Securities dar. Die Idee des Finanzierungsinstrumentes ist es, sich durch den Verkauf von Forderungen Liquidität am Kapitalmarkt zu beschaffen. Ziel dieser Arbeit ist es die Tauglichkeit der Finanzinnovation als Finanzierungsquelle für den Mittelstand zu analysieren. Nach der Einleitung wird im zweiten Kapital der Begriff Mittelstand definiert sowie die Situation der Mittelstandsfinanzierung beschrieben, um genauer auf die Finanzproblematik eingehen zu können. Kapitel drei beschäftigt sich mit den Grundlagen von Asset Backed Securities und dem Ablauf einer ABS-Finanzierung, indem die Grundstruktur und die Parteien innerhalb des Finanzierungsprozesses vorgestellt werden. In Kapitel vier wird kurzbündig die Marktsituation für Asset Backed Securities untersucht, worauf in Kapitel fünf der Einsatz, auf Grundlage von Anforderung, Kosten und Nutzen, auf mittelständische Unternehmen analysiert wird. Kapitel sechs beendet die Hausarbeit mit einem Fazit, wobei die gewonnen Erkenntnisse einen Ausblick auf die zukünftige Bedeutung von Asset Backed Securities als Finanzierungsquelle für den Mittelstand geben soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...