Sie sind hier
E-Book

Arthur Schopenhauers: Die Welt als Wille und Vorstellung erster Band - Philosophie zwischen Pessimismus und Erlösung ohne Gott

Philosophie zwischen Pessimismus und Erlösung ohne Gott

AutorMirko Jungkunz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl137 Seiten
ISBN9783638453486
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee zu dieser Arbeit ergab sich aus dem Spannungsverhältnis von Kunst und Erlösung in Schopenhauers Denken. Die Aufarbeitung von 'Die Welt als Wille und Vorstellung erster Band', genauso wie die Aufarbeitung der verschiedenen Interpretationsentwürfe stellt somit den Versuch dar, die wesentlichen Entwicklungslinien der Rezeption des Schopenhauerschen Oeuvres wiederzugeben. Erst damit kann die Überlegung, die sich mit der spezifischen Problematik der Konkretisierung von Erlösung beschäftigt, einer fruchtbaren Lösung entgegengeführt werden. In diesem Sinne ist die hier vorliegende Arbeit lediglich ein Annäherungsversuch. Durch die Aufarbeitung der verschiedensten Interpretationsentwürfe, ebenso wie durch die direkte Auseinandersetzung mit Schopenhauer, soll überprüft werden, auf welcher Grundlage es zu einem Verständnis kommen kann, welches in der Kunst bzw. in der Fähigkeit des ästhetischen Betrachtens den wesentlichen, denmetaphysischen KernSchopenhauerschen Philosophierens erkennt. Auf die Konsequenz dieser Annahme, d.h. Kunst als die einzig relevante Realisationsmöglichkeit von Leidbefreiung zu erkennen, wird im abschließenden Teil lediglich verwiesen. Damit muss die vorliegende Arbeit vielmehr als propädeutische Maßnahme verstanden werden, die es ermöglicht philosophische Texte, die sich direkt der Grundlegung von Erlösung im Kunstgeschehen bedienen, kritisch aufzuarbeiten. Mit diesem Charakterisierungsversuch der Grundintention vorliegender Arbeit einher geht die Voraussetzung, dass sowohl die Frage nach Erlösung als auch die Bedeutung des Schopenhauerschen Denkens bezüglich dieses Fragens als relevant erkannt wird. Sollte dem nicht so sein, so wird auch dies zur Aufgabe dieser Untersuchung. Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Interpretationsvorschläge hinsichtlich ihrer inneren, argumentativen Vorgehensweise darzustellen. Voraussetzung dafür ist die ausführliche Rekonstruktion des Primärtextes, d.h. die detaillierte Auseinandersetzung mit 'Die Welt als Wille und Vorstellung, Erster Band'. Erst dies ermöglicht es, sich auf kritische Art und Weise mit den verschiedensten Interpretationsentwürfen auseinander zu setzen. Dabei wird deutlich werden, dass sich trotz nachgewiesenen Konversionsgeschehens (sowohl in der Rezeptionsgeschichte der ablehnenden als auch der zustimmenden Interpreten) eine Stagnation im Verständnis der Philosophie Schopenhauers eingestellt hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...