Sie sind hier
E-Book

Aristoteles über das Gemeinwohl

AutorLyaysan Kasymova
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640651641
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Universität Regensburg, Veranstaltung: Einführung in die Politische Philosophie: Aristoteles - Locke - Federalists - Rawls , Sprache: Deutsch, Abstract: Der soziale Hintergrund des menschlichen Lebens haben den Menschen seit einer langen Zeit veranlasst sich Gedanken darüber zu machen, wie das gemeinschaftliche Leben am besten zu gestalten ist. Zum Teil wurden diese Gedanken in eine Vorstellung über das Gemeinwohl erarbeitet. Die europäische Gemeinwohlkonzeption nimmt seinen Anfang in der griechischen Antike. Zur ersten Systematisierung dieser Konzeption kam es dabei in den Werken von Platon und Aristoteles, wobei Aristoteles die Lehre von Platon revidierte. Gegenstand dieser Hausarbeit wird es sein, die aristotelische Vorstellung über das Gemeinwohl nachzuvollziehen. Dafür werden wir zunächst die begriffliche Grundlage von dem Aristoteles' Gemeinwohlkonzept ins Auge fassen. Weiterhin werden wir aufgrund der gewonnenen Begriffe das Wohl des Einzelnen und das Gemeinwohl in den Werken von Aristoteles untersuchen. Anschließend werden die Bedingungen bestimmt, die für die Realisierung des von Aristoteles entworfenen Gemeinwohlkonzepts erforderlich sind. Für unsere Untersuchung sind zwei Werke von Aristoteles relevant. Diese sind die Nikomachische Ethik und die Politik3. Die aristotelische Vorstellung von Gemeinwohl wird in diesen zwei Werken zusammenhängend erarbeitet, da Politik und Ethik bei Aristoteles zwei Teile einer praktischen Philosophie sind. O. Kirner, G.: Polis und Gemeinwohl - Zum Gemeinwohlbegriff in Athen vom 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr. Erschienen in: Münkler. H., Bluhm H.: Gemeinwohl und Gemeinsinn - Historische Semantiken politischer Leitbegriffe, Berlin 2001 S. 31-63. Münkler, H., Bluhm, H.(Hrsg.): Gemeinwohl und Gemeinsinn als politisch-soziale Leitbegriffe Berlin 2001, , S. 16, Einleitung von den Hrsg. Aristoteles: Politik, Übersetzt und mit erklärenden Anmerkungen versehen von Eugen Rolfes, Mit einer Einleitung von Günter Bien, Hamburg 1981 (Weiter Pol.) und Aristoteles: Nikomachische Ethik, Auf d. Grundlage d. Übers. von Eugen Rolfes hrsg. von Günter Bien -4., durch ges. Aufl. Hamburg, 1985 (Weiter NE). Nulas B.K.: Ethik und Politik bei Aristoteles, Athen 1977.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...