Sie sind hier
E-Book

Arbeitsübergreifende Kompetenzen älterer Arbeitnehmer

Eine qualitative Studie in einem Telekommunikationsunternehmen

AutorMelanie Jana-Tröller
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783531913582
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
'Der Wert davon, dass man zeitweilig eine strenge Wissenschaft streng betrieben hat, beruht nicht gerade auf deren Ergebnissen, denn diese werden im Verhältnis zum Meere des Wissenswerten ein verschwindend kleiner Tropfen sein. Aber es ergibt einen Zuwachs an Energie, an Schlussvermögen, an Zähigkeit der Ausdauer; man hat gelernt, einen Zweck zweckmäßig zu erreichen. Insofern ist es sehr schätzbar, in Hinsicht auf alles, was man später treibt, einmal ein wissenschaftlicher Mensch gewesen zu sein'. (Friedrich Nietzsche) Die vorliegende Arbeit wäre ohne die breite Unterstützung vieler Menschen nicht machbar gewesen. Angefangen mit meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Ekkehard Nuissl von Rein, bei dem ich mich für die Betreuung der Arbeit durch zahlreiche konstruktive Anregungen bedanken möchte. Mein Dank gilt ebenso Herrn Prof. Dr. Dieter Gnahs für die Übernahme des Zweitgutachtens und dem Kolloquium für eine stetige Rückspiegelung während den verschiedenen Entwicklungsstufen der Arbeit. Besonders bedanken möchte ich mich bei der Deutschen Telekom AG. Ohne die Bereitschaft zur Teilnahme an der Studie und die mir entgegengebrachte Offenheit der Interviewteilnehmer aus der Technikniederlassung West und der Privatkundenniederlassung Nordost wäre ein exploratives Vorgehen wie dieses nicht möglich gewesen. Darüber hinaus bedanke ich mich auch bei den befragten Experten aus der Konzernzentrale und den Mitarbeitern des Projekts Age Management für ihr unternehmensbezogenes Know-how.

Melanie Jana-Tröller promovierte bei Professor Dr. Dr. h.c. Ekkehard Nuissl von Rein im Fachbereich Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Sie ist als Personalreferentin bei einem internationalen Konzern tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis12
Abkürzungsverzeichnis13
1 Alter(n) als betriebliches Problem?16
2 Alter(n) und Kompetenz im Betrieb23
2.1 Alter(n) im Betrieb23
2.1.1 Alter(n) als Segen oder Fluch?24
2.1.2 Begriffsbestimmung von Alter(n)26
2.1.3 Ältere Arbeitnehmer36
2.2 Kompetenz im Betrieb42
2.2.1 Begriffsbestimmung von Kompetenz42
2.2.2 Kompetenz im Arbeitsleben50
2.3 Modell arbeitsübergreifender Kompetenzen55
2.3.1 Methodenkompetenz58
2.3.2 Sozialkompetenz59
2.3.3 Selbst- und Veränderungskompetenz61
2.3.4 Gesundheitskompetenz63
2.3.5 Zusammenfassung65
3 Methodisches Vorgehen67
3.1 Methodisches Design67
3.1.1 Überblick über die explorative Studie67
3.1.2 Methodologische Grundlagen qualitativer Forschung70
3.1.3 Fallanalyse72
3.2 Untersuchungsfeld Telekommunikationsunternehmen73
3.2.1 Zum Unternehmen73
3.2.2 Geschäftsfeld Breitband/Festnetz79
3.2.3 Projekt Age Management80
3.2.4 Praxisinteresse81
3.3 Zugang zum Untersuchungsfeld83
3.3.1 Untersuchungsbereiche83
3.3.2 Tätigkeitsbereiche84
3.3.3 Sample86
3.4 Erhebungsmethodik und Datenerhebung95
3.4.1 Leitfadeninterviews95
3.4.2 Befragung älterer Mitarbeiter und deren Vorgesetzten97
3.4.3 Expertenbefragung99
3.5 Datenbearbeitung102
3.5.1 Transkription102
3.5.2 Inhaltsanalytische Auswertung103
4 Arbeitsübergreifende Kompetenzen106
4.1 Informationshandhabung106
4.1.1 Informationsgewinnung109
4.1.2 Informationsverarbeitung112
4.1.3 Informationsträger113
4.1.4 Informationsimplementierung115
4.1.5 Informationskomplexität116
4.1.6 Optimierung des Informationsflusses117
4.1.7 Zusammenfassung118
4.2 Kundenbetreuung120
4.2.1 Kundenpositionierung121
4.2.2 Kundeneinschätzung123
4.2.3 Kundenkontakt125
4.2.4 Problematische Kundensituationen126
4.2.5 Zusammenfassung128
4.3 Kollegialität129
4.3.1 Wertschätzung der Kollegen132
4.3.2 Kollegenkontaktierung133
4.3.3 Austausch unter Kollegen134
4.3.4 Kollegiales Miteinander137
4.3.5 Zusammenfassung141
4.4 Vorgesetztenbindung142
4.4.1 Vorgesetztenaufgabe143
4.4.2 Vorgesetztenkontaktierung145
4.4.3 Vorgesetztenkommunikation146
4.4.4 Vorgesetztenverhältnis147
4.4.5 Zusammenfassung151
4.5 Wohlbefinden152
4.5.1 Arbeitseinstellung156
4.5.2 Wohlfühlen am Arbeitsplatz158
4.5.3 Gesundheitsstellenwert160
4.5.4 Gesundheitsprävention161
4.5.5 Zusammenfassung164
4.6 Individuelles Veränderungsmanagement165
4.6.1 Veränderungswandel167
4.6.2 Veränderungseinstellung168
4.6.3 Veränderungsvoraussetzung169
4.6.4 Veränderungsumgang171
4.6.5 Sozialer Bezug bei Veränderung172
4.6.6 Veränderungswiderstände173
4.6.7 Veränderungsoptimierung176
4.6.8 Selbstentwicklung178
4.6.9 Zusammenfassung179
5 Betriebliche Potentiale älterer Mitarbeiter182
5.1 Potenzialdiskussion182
5.2 Betrieblicher Einsatz194
5.2.1 Einsatzmöglichkeiten195
5.2.2 Einsatzbarrieren198
5.2.3 Einsatzregularien199
5.3 Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter202
Literatur210

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...