Sie sind hier
E-Book

Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG) und öffentlich geförderter Arbeitsmarkt

Auswirkungen auf den freien Träger Neue Arbeit Mönchengladbach gGmbH und seine Zielgruppe

AutorHolger Matthes
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783832414849
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit befaßt sich mit Chancen und Grenzen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit. Fokussiert wird die jüngste Reform des Arbeitsförderungsrechts und seine Auswirkungen auf einen gemeinnützigen Träger beruflicher Wiedereingliederungsmaßnahmen in Mönchengladbach. Untersucht werden zusätzlich die finanziellen Folgen für die Arbeitslosen selbst sowie für die Kommunen als letztem Netz sozialer Sicherung. Das erste Kapitel stellt, ausgehend von der Frage nach der Reformbedürftigkeit des Arbeitsförderungsrechts, das neue Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG) in seiner neuen Zielbestimmung vor. Anschließend werden einzelne Instrumente (Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen) erörtert, die für die öffentlich geförderte Beschäftigung von grundlegender Bedeutung sind. Auch Institutionen der Arbeitsförderung werden durch die Gesetzesreform teilweise in ihrer Handlungsfähigkeit stark eingegrenzt. Bevor dies am praktischen Beispiel ‘Neue Arbeit Mönchengladbach gGmbH’ aufgezeigt wird, jedoch vorab eine theoretische Einführung zum öffentlich geförderten Arbeitsmarkt, um die sich verschärfende Diskussion über Sinn und Unsinn öffentlich geförderter Beschäftigung besser verstehen zu können. Abschließend verlasse ich die institutionelle Sicht und befasse mich einerseits mit den individuellen Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit unter Zuhilfenahme einer Modellrechnung zur finanziellen Situation. Andererseits werden die sozialpolitischen Folgen am Beispiel der Verschiebung der Kosten von Arbeitslosigkeit auf die Kommunen dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort3 0.Einleitung4 1.Das Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG)7 1.1Warum eine Reform der bundesdeutschen Arbeitsmarktpolitik?7 1.1.1Verfestigung der Massenarbeitslosigkeit8 1.1.2Finanzierungskrise der Arbeitsmarktpolitik11 1.1.3Zielverfehlung des AFG13 1.2Vom AFG zum AFRG14 1.2.1Entwicklung14 1.2.2Ziele der Reform16 1.2.3Die neuen Ziele des AFRG18 1.2.4Interpretationen und Beurteilungen20 1.3Leistungen bzw. Instrumente26 1.3.1Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM)29 1.3.2Freie Förderung nach § 10 SGB III35 1.4Überleitung37 2.Der öffentlich geförderte Arbeitsmarkt38 2.1Begriffsbestimmung38 2.2Quantität öffentlich geförderter Beschäftigung in Deutschland42 2.3Geschichte, Hintergründe und Aufgaben45 2.4Handlungsspielraum48 2.5Grenzen52 2.5.1Chancen des öffentlich geförderten Arbeitsmarktes55 2.5.2Die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...