Sie sind hier
E-Book

Arbeitnehmer zwischen Beruf und Familie

Betriebswirtschaftliche Problemstellungen und Lösungsansätze

AutorKarsten Löffler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783836605793
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Handlungsfeld der Work-Life-Balance-Thematik wird in der personalwirtschaftlichen Literatur zunehmend diskutiert, wobei sich die Betrachtung zu einem großen Teil auf weibliche Arbeitnehmer konzentriert. Die Untersuchung dieser Thematik im Hinblick auf männliche Arbeitnehmer gewinnt jedoch erst in neuerer Zeit an Bedeutung, so dass kaum Arbeiten existieren, die einen Überblick über dieses spezielle Themenfeld geben. Genau an dieser Stelle soll diese Arbeit ansetzen. Ziel ist es, zunächst die Entstehung eines Konfliktes zwischen Beruf und Familie für männliche Arbeitnehmer darzustellen, um daraus resultierende betriebswirtschaftliche Problemstellungen abzuleiten. Anschließend wird die Handhabung dieser Problemstellungen in der aktuellen betriebswirtschaftlichen Praxis untersucht und es werden mögliche Lösungsansätze aufgezeigt. Innerhalb des ersten Teils der Arbeit werden die theoretischen Grundlagen für das weitere Vorgehen gelegt. Im Zuge dessen wird zunächst das Verständnis des Begriffes ‚Work-Life-Balance’ für diese Arbeit definiert und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als ein aktuelles Handlungsfeld innerhalb dieser Thematik dargestellt. Für diese Arbeit werden die Begriffe ‚Work-Life-Balance’, und ‚Familienfreundlichkeit’, daher bedeutungsgleich verwendet. Anschließend wird auf soziologische Aspekte der Familie eingegangen, von besonderem Interesse ist hierbei die Veränderung der Rolle des Vaters innerhalb der Familie. An diese Darstellung anknüpfend werden die verschiedenen Erwartungen und Ansprüche, die bezüglich der Rolle des Vaters von Seiten der Familie, der Unternehmen und auch von Seiten des Vaters selber an die männlichen Potenzialträger bestehen, untersucht. Als männliche Potenzialträger im Sinne dieser Arbeit gelten männliche Führungskräfte der unteren, mittleren und oberen Führungsebene unter 45 Jahren. Die Begriffe ‚Arbeitnehmer’, ‚männliche Potenzialträger’ ‚Mann’ sowie ‚Vater’ werden synonym verwendet und bezeichnen in dieser Arbeit allesamt Potenzialträger nach dieser Definition. Zum Abschluss des ersten Teils wird der, für diese Männer aus den verschiedenen Erwartungen entstehende, innere Konflikt der Vereinbarkeit von Beruf und Familie dargestellt. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Erarbeitung personalwirtschaftlicher Fragestellungen und deren Folgen, mit denen sich Unternehmen aufgrund dieses bestehenden Konfliktes [...]

Karsten Löffler, Diplom-Kaufmann, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal, Abschluss 2007 als Diplom-Kaufmann. Derzeit tätig als Projektmanager im Bereich Aus-und Weiterbildung für Schüler, Recruitment (junior Management School – jMS GmbH, Monheim am Rhein).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Arbeitnehmer zwischen Beruf und Familie - Betriebswirtschaftliche Problemstellungen und Lösungsansätze1
Inhaltsverzeichnis2
Abbildungsverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis6
1. Einleitung7
2. Theoretische Grundlagen9
2.1 Work-Life-Balance – Begriffsklärung und Begriffsverständnis9
2.2 Vereinbarkeit von Beruf und Familie als aktuelles Handlungsfeld der Work-Life-Balance-Thematik13
2.3 Väter und Familien im Wandel15
2.3.1 Wandel der Vaterrolle15
2.3.2 Vaterbilder unterschiedlicher Anspruchsgruppen und Wertvorstellungen männlicher Potenzialträger20
2.4 Der Konflikt Beruf und Familie für männliche Potenzialträger24
3. Vereinbarkeit von Beruf und Familie als aktuelle betriebswirtschaftliche Fragestellung für Unternehmen28
3.1 Personalwirtschaftliche Fragestellungen29
3.1.1 Personalbeschaffung und Rekrutierung von Potenzialträgern30
3.1.2 Mitarbeiterzufriedenheit, Potenzialbindung und Personalentwicklung32
3.2 Folgekosten personalwirtschaftlicher Problemstellungen35
3.3 Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der aktuellen betriebswirtschaftlichen Praxis38
3.3.1 Positive Effekte familienfreundlicher Personalpolitik39
3.3.2 Sichtweisen männlicher Potenzialträger und Inanspruchnahme familienfreundlicher Angebote41
3.3.3 Sichtweisen von Unternehmen und Umsetzung familienfreundlicher Angebote48
4. Handlungsfelder und Lösungsansätze56
4.1 Handlungsfelder familienfreundlicher Personalpolitik57
4.2 Lösungsansätze und Ansatzpunkte zum Abbau von Hindernissen einer angemessenen Work-Life-Balance männlicher Potenzialträger59
4.2.1 Unternehmenskultur59
4.2.2 Verhalten, Kompetenzen und Entwicklung von Führungskräften62
4.2.3 Unternehmensinterne und unternehmensexterne Kommunikation64
4.2.4 Veränderung der Denkweise bezüglich Kosten und Nutzen familienfreundlicher Personalpolitik66
5. Schlussbetrachtung und Ausblick68
Literaturverzeichnis72
Autorenprofil79

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...