Sie sind hier
E-Book

Arbeiterliteratur in der BRD - Dortmunder Gruppe 61 und Werkkreis Literatur der Arbeitswelt

Dortmunder Gruppe 61 und Werkkreis Literatur der Arbeitswelt

AutorBirthe Stolz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638346405
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Max von der Grün - Stellenweise Glatteis, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit zwei der bekanntesten und einflussreichsten Literatengruppen der Nachkriegszeit: Der Dortmunder Gruppe 61 und dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt. Der größte Unterschied der Gruppe 61 gegenüber anderen literarischen Vereinigungen, wie z.B. der Gruppe 47, ist, dass sich die Gruppe ein bestimmtes Thema zu eigen gemacht hat, nämlich die Arbeitswelt. Dass dieses Novum auch viele Fragen und Probleme aufwirft, möchte ich im Folgenden näher erläutern. Ich werde vorerst auf den zeitlichen Zusammenhang der Gruppengründung eingehen und auch die politische Lage dieser Zeit, die keine unerhebliche Rolle für die Gruppe 61 gespielt hat, kurz umreißen. In Kapitel 3 gehe ich auf die Gründungsphase, die literarischen Vorbilder und die wichtigsten Namen der Gruppe 61 ein. Darauf folgt das wichtige Thema der sozialen Gruppenzusammensetzung. Ist es wirklich so, dass in der Gruppe nur Arbeiter für Arbeiter schrieben, oder gab es auch bürgerliche Autoren? Danach möchte ich die größten und wichtigsten Publikationen und Publikationswege erläutern, besonders auch die Werke von Max von der Grün und Günter Wallraff. Im letzten Teil dieses Kapitels geht es um die Ideologie bzw. die politische Ausrichtung der Gruppe und die Ziele, die sie mit ihrer Literatur verfolgte. Daraus folgen auch die ersten Probleme und Streitigkeiten der Gruppe. Speziell geht es um Max von der Grün, der durch seine Kritik an den Gewerkschaften die Gruppe in eine unangenehme Lage gebracht hat. In Kapitel 4 werde ich die ersten Krisen und den langsamen Auflösungsprozess der Gruppe thematisieren und die Widersprüche innerhalb der Gruppe ins Blickfeld nehmen. Mit Kapitel 5 beginnt ein neuer Abschnitt der Arbeit, da der neu und von der Gruppe 61 unabhängige Werkkreis Literatur der Arbeitswelt gegründet worden ist. Hier werde ich zunächst wieder auf die Organisation und Arbeitsweise eingehen und auch die programmatischen Unterschiede zur Gruppe 61 beschreiben. Da sich auch die politische Ausrichtung und die literarischen Vorbilder der Werkkreismitglieder von denen der Gruppe 61 unterscheiden, gehe ich hierauf erneut ein. Im vorletzten Abschnitt geht es um eine Debatte zwischen Günter Wallraff und den anderen Werkkreismitglieder bzw. darum, ob der Werkkreis vornehmlich Dokumentationen oder fiktionale Texte veröffentlichen sollte. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...