Sie sind hier
E-Book

Application of Stochastic Volatility Models in Option Pricing

AutorPascal Debus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783656491941
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,2, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: The Black-Scholes (or Black-Scholes-Merton) Model has become the standard model for the pricing of options and can surely be seen as one of the main reasons for the growth of the derivative market after the model´s introduction in 1973. As a consequence, the inventors of the model, Robert Merton, Myron Scholes, and without doubt also Fischer Black, if he had not died in 1995, were awarded the Nobel prize for economics in 1997. The model, however, makes some strict assumptions that must hold true for accurate pricing of an option. The most important one is constant volatility, whereas empirical evidence shows that volatility is heteroscedastic. This leads to increased mispricing of options especially in the case of out of the money options as well as to a phenomenon known as volatility smile. As a consequence, researchers introduced various approaches to expand the model by allowing the volatility to be non-constant and to follow a sto-chastic process. It is the objective of this thesis to investigate if the pricing accuracy of the Black-Scholes model can be significantly improved by applying a stochastic volatility model.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...