Sie sind hier
E-Book

Apothekenmanagement

Kosten senken - Ertrag steigern - Zukunft sichern

AutorAxel Witte, Doris Zur Mühlen
VerlagDeutscher Apotheker Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl245 Seiten
ISBN9783769262001
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis55,00 EUR

Weichen stellen!

Erfolgreiche Apotheken arbeiten mit einer klaren Zielsetzung. Entwickeln Sie auch für Ihre Apotheke ein passendes Konzept:

  • Analysieren Sie Ihren Betrieb, erkennen und meistern Sie Krisen
  • Optimieren Sie Kosten und schöpfen Sie Umsatzpotenziale aus
  • Erkennen Sie Chancen und entwickeln Sie Handlungskonzepte

Zukunft ist kein Schicksal: Stellen Sie die Weichen für morgen!



Axel Witte studierte Betriebswirtschaft in Bochum und Münster mit den Schwerpunkten Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. Im Rahmen seiner Tätigkeit in beiden Bereichen legte er das Examen zum Steuerberater ab. 1988 gründete er die RST Beratungsgruppe (heute: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechts- und Unternehmensberatung, Cyberkriminalitäts- und CO2-Nachhaltigkeitsberatung) mit Hauptsitz in Essen und vier weiteren Standorten in der Bundesrepublik. Zu seinen Aufgaben zählt hier unter anderem die Beratung von Mandanten im Gesundheitsbereich. Während seiner selbstständigen Tätigkeit übte er vier Jahre lang eine Funktion als Lehrbeauftragter an der Universität Essen aus und veröffentlichte verschiedene Bücher als Autor und Mitautor (unter anderem auch das Buch 'Apothekenmanagement' aus dem Deutschen Apotheker Verlag). Herr Witte ist Vizepräsident der IHK zu Essen, Mülheim/R., Oberhausen und Vorsitzender des Haushaltsausschusses und bekleidet weitere Ehrenämter.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis12
Teil I: Betriebswirtschaftliche Situation im Apothekenbereich14
1 Entwicklung der Apotheken unter den Bedingungen massiver Kostendämpfung im Gesundheitsbereich15
2 Entwicklung eines Unternehmenskonzepts und Analyse der Leistungsfaktoren – zentrale Führungsaufgabe des Apothekers36
Teil 2 Krisenmanagement im Apothekenbereich41
3 Krisenmanagement – Anliegen und methodisches Vorgehen42
4 Ausgangspunkt für das Krisenmanagement im Apothekenbereich46
5 Krisenmanagement in Form einer Sanierung von Apotheken mit Liquiditätsproblemen49
6 Die Geldverwendungsrechnung – Instrument zur Prüfung, Überwachung und Planung der Liquidität60
Teil 3 Sicherung der Erlöse65
7 Strategien zur Umsatzstabilisierung und Umsatzerhöhung66
8 Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen und größeren Bedarfsträgern123
9 Ausgewählte Möglichkeiten individueller Kundenbindung132
10 Preisstrategie und Kalkulation152
11 Filialisierung159
Teil 4 Kostenoptimierung166
12 Führung der Apotheke nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen167
13 Der Wareneinsatz – Schlüsselfrage der Rentabilität der Apotheke176
14 Effektiver Personaleinsatz – Personalkosten207
15 Optimierung weiterer ausgewählter Kosten durch Kostenanalyse216
16 Zusammenfassung237
Literaturverzeichnis240
Sachregister242
Die Autoren251

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...