Sie sind hier
E-Book

Anwerbungsstrategien, Auswanderungsvereine und Schifffahrtgesellschaften

AutorBarbara Ostermaier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638396264
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Universität Passau (Lehrstuhl für Volkskunde), Veranstaltung: Emigration und Assimilation. Am Beispiel deutscher Auswanderer nach Nordamerika, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im 17. Jahrhundert gab es Kolonistenwerber für überseeische Besitzungen anderer europäischer Staaten, wie z.B. der Niederlande, Spanien oder Frankreich. Das erste bekannte Beispiel für Deutschland ist die im Jahr 1683 stattgefundene Werbung von 13 Krefelder Mennonitenfamilien durch William Penn, der Siedler für seine amerikanischen Besitzungen benötigte. Im 18. Jahrhundert ging es vor allem darum, bestimmte Länder wie beispielsweise Amerika überhaupt als Zielgebiet für potentielle Auswanderer ins Bewusstsein zu bringen. Schon aus dem Jahr 1708 ist die Tätigkeit zweier Nordamerika-Agenten überliefert: Die Schweizer Graffenried und Michel warben für Grundbesitzer aus North-Carolina Siedler an. Es gab auch englische Grundbesitzer, die persönlich Siedler für ihre Besitzungen suchten. Der Engländer Samuel Waldo reiste zweimal nach Deutschland: einmal 1740 und später 1753 in Begleitung seines Sohnes. Durch öffentliche Anschläge und Flugblätter machten sie ihr Anliegen bekannt. Später setzten sie in der Pfalz und in Württemberg einen schweizerisch-amerikanischen Agenten, Sebastian Zuberbühler, ein. Für das Jahr 1749 ist auch der erste offizielle Agent eines amerikanischen Staates bekannt: Joseph Crellius hatte als offizieller Agent des Gouverneurs von Massachusetts ein Büro in Frankfurt am Main und Unteragenten in verschiedenen deutschen Städten. Ein anderer Aspekt war die Handelsförderung für Schiffseigner. Vor allem in holländischen Hafenstädten wurden von den Schiffseignern Agenten angestellt, die Auswanderungswillige zu Passageverträgen überreden sollten. Diese Agenten waren bevorzugt Rückwanderer, die Amerika besonders gut schildern konnten, sog. 'Neuländer' oder 'Newlander', später wurden sie auch in anderen Städten tätig. Die für den Auswanderertransport bis zum Überseehafen verantwortlichen Rheinschiffer nutzten ihre Dienste ebenfalls. In der Mitte des 18.Jahrhunderts gab es schon ein dichtes Netz von Werbern in Deutschland. Den Agenten wurden pro Kopf eines jeden angeworbenen Auswanderers eine Provision gezahlt, deswegen und wegen ihrer Skrupellosigkeit nannte man sie auch 'Seelenverkäufer'. Da Briefe von bereits Ausgewanderten oft die größte Werbewirkung zeigten, wurden von Neuländern auch Briefe gefälscht, bzw. Briefe unterdrückt, die sie aus Amerika mit in die alte Welt sollten, wenn ihr Inhalt das Land zu negativ darstellte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...