Sie sind hier
E-Book

Anwendung von Erkenntnissen und Methoden der Spielpädagogik im Sachunterricht

AutorSandra Koplin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668279551
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Finden Erkenntnisse und Methoden der Spielpädagogik, unter Berücksichtigung ausgewählter entwicklungspsychologischer Theorien, Anwendung und Beachtung im Sachunterricht? Spielen hat für alle Kinder eine große Bedeutung, es nimmt einen großen Teil ihrer Freizeit ein. Kinder empfinden beim Spielen, ebenso wie Erwachsene, viel Spaß und Freude. Vieles von dem, was die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuleintritts beherrschen, haben sie durch Nachahmung oder Spielen gelernt. Ausgehend davon wäre es in Schule und Unterricht sehr zu empfehlen, dieses Potential zu nutzen und darauf aufzubauen. Durch die Anwendung von Spielen im Unterricht werden die Kinder in ihrer Lebenswelt abgeholt. Darüber hinaus kann so der Übergang von Kindergarten in die Schule erleichtert werden. Im Folgenden werden erst die Bedeutung des Spiels und mögliche Definitionen betrachtet und eine ausgewählte Methode der Spielpädagogik, die Lernspiele vorgestellt. Danach soll geklärt werden, was Entwicklungspsychologie ist und mit welchen Bereichen sich diese beschäftigt. Es werden die Theorien von Erik Erikson und Jean Piaget eingeführt und ein Bezug zur Spielpädagogik hergestellt. Dieses Vorgehen wurde gewählt, um eine Grundlage für die Diskussion über den Ist-Stand an Schulen und die daraus folgenden pädagogischen Konsequenzen zu schaffen. Da in der Fragestellung explizit der Sachunterricht genannt wurde, werden dessen Ziele und Aufgaben herausgestellt und thematisch mit dem aktuellen Rahmenlehrplan für das Land Brandenburg in Beziehung gesetzt. Nachdem die theoretische Grundlage geschaffen ist, geht es in den folgenden Kapiteln um die genaue Beantwortung der Fragestellung. Abschließend wird ein Ausblick gegeben inwieweit die hier gewonnenen Erkenntnisse in den Schulalltag integriert werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...