Sie sind hier
E-Book

Anwendbarkeit allgemeindidaktischer Modelle auf Lernsituationen

AutorMarcus Türk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638273770
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität zu Köln (Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem im Mai 1996 die Kultusministerkonferenz (KMK) die 'Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule' 1 verabschiedet hat, sollen an den Berufsbildenden Schulen in Lernfeldern unterrichtet werden. 'Lernfeldorientierte Curricula sind eine pragmatische Antwort auf gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen.' 2 Unter der Lernfeldkonzeption werden demnach umfassende Veränderungsbemühungen im Bereich der beruflichen Bildung zusammengefasst. Wie lassen sich aber die anerkannten allgemeindidaktischen Modelle auf diese ve ränderten Rahmenbedingungen anwenden, oder gilt es für den neuen Lernfeld- und Handlungsorientierten Unterricht neue Didaktiken zu entwickeln? Bringen die Allgemeindidaktiken vielleicht sogar Vorteile bei der Transformation von Handlungsfeldern zu den Lernsituationen? Diese Fragen gilt es in der vorliegenden Hausarbeit zu beantworten. Dafür werden zunächst in den Kapiteln 2 und 3 zwei allgemeindidaktische Modelle von Klafki und Heimann exemplarisch vorgestellt. Anschließend wird in Kapitel 4 der Lernfeldansatz der KMK dargestellt. Darin werden Definition und Wesen der Handlungs- und Lernfelder bishin zu den Lernsituationen erläutert. Im abschließenden fünften Kapitel folgt ein Fazit für die Anwendbarkeit der vorgestellten Modelle auf den Lernfeldansatz. 1 Vgl. KMK (1996) 2 Berger/ Diehl (2000), S. 7

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...