Sie sind hier
E-Book

Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783779945697
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischen wie auch historischen Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.

Anne Broden, Dipl. Theologin, bis 2017 Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW) mit den Arbeitsschwerpunkten Rassismuskritik, Migrationspädagogik und Rechtsextremismusprävention. Seit Februar 2017 Leiterin des Projekts 'Jederzeit wieder! Gemeinsam gegen Antisemitismus' der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. Stefan E. Hößl, Dipl.-Päd., Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität zu Köln, arbeitet im Rahmen seines Promotionsprojekts dort zum Thema 'Antisemitismus unter 'muslimischen Jugendlichen'!? Empirische Perspektiven auf Antisemitismus im Zusammenhang mit Religiösem im Denken und Wahrnehmen Jugendlicher'. Marcus Meier, diplomierter und promovierter Politikwissenschaftler, studierte von 1997 bis 2003 in Marburg. Zurzeit Geschäftsführer der Kölnischen Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit e.V. und Lehrbeauftragter der Universität zu Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n). Hinführung und Überblick / Anne Broden, Stefan E. Hößl und Marcus Meier8
Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n) …: … im Fokus: Biographische Reflexionen20
Erlebte Geschichten: Antisemitismus / Gabriel Goldberg21
Erlebte Geschichten: Rassismus / Do?an Akhanl?26
Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n) …: … im Fokus: Literarische und biographische Zugänge im Kontext von Nationalsozialismus und Holocaust32
Von ZeitzeugInnen und sekundärer Zeugenschaft. Transformationen der Erinnerung / Susanne Urban33
Schriftliche Zeugnisse von Displaced Persons als Zugang zur Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der historisch-politischen Bildung / Akim Jah57
Historische und aktuelle Bezüge in der politischen Bildungsarbeit. Das Beispiel der Ausstellung „Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland“ / Gottfried Kößler und Meron Mendel68
Autoritarismus in Geschichten. Ein Beitrag zur Literatur als Erkenntnis / Stephan Bundschuh78
Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n) …: … im Fokus: Multiperspektivische Zugänge98
Schwarze Geschichte(n) in Deutschland erinnern. Rassismuskritische Bildung als Empowermentarbeit / Laura Digoh-Ersoy99
Die Keupstraße und der NSU-Komplex: Multiple Gewalterfahrungen und Perspektiven der Aufarbeitung und Gegenwehr / Vanessa Höse und Susanne Schmidt110
Alltagsrassismus und gegenwärtigen Antisemitismus thematisieren / Astrid Messerschmidt118
Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n) …: … im Fokus: Perspektiven für Jugendarbeit und Schule130
„Nie wieder!“ … aber wie? Zur (Nicht-)Bedeutung des Nationalsozialismus für die Rechtsextremismusprävention / Heiko Klare und Michael Sturm131
‚Da ist ’ne Menge möglich‘. Jugendkulturarbeit zur Stärkung menschenrechtlich geprägter Haltungen sowie zur Prävention von Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit / Silke Baer, Oliver Kossack unter Mitarbeit Anna Groß und Malte Pannemann145
Antisemitismus in Jugendkulturen und deren Musik / Stefan E. Hößl und Jan Raabe160
„Ich hab’s auf jeden Fall gefühlt, auf jeden Fall gespürt, zu spüren bekommen.“ Antisemitismus in der Schule – Erfahrungen von jüdischen Jugendlichen und Handlungsempfehlungen für eine Bildungsarbeit gegen Antisemitismus / Katja Bauch174
Rassismus-Schule-Schulbuch. Funktion und Transformation eines Orientierungsmittels / Rainer Jansen und Maik Wunder195
Die AutorInnen dieses Bandes205

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...