Sie sind hier
E-Book

Antipädagogik. Über die Möglichkeiten der Antipädagogischen Einstellung im Bereich der Kindertagespflege

AutorFranziska Schult
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656848783
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 97%, , Veranstaltung: Curriculum nach DJI, Sprache: Deutsch, Abstract: Schaut man sich den sächsischen Bildungsplan an, dann kann man immer wieder lesen, dass neben der Bildung auch die Erziehung eine große Rolle in der fachlichen Qualitätserhebung in der Arbeit einer Tagespflegeperson spielt. Hat man sich mit dem Begriff 'Erziehung' noch nie kritisch auseinandergesetzt, dann fühlt sich diese Forderung nach beispielsweise der frühkindlichen Erziehung ganz alltäglich und normal an. Als ich jedoch in einem Buch von Alice Miller las, jede Form von Erziehung sei Bevormundung, habe ich große Zweifel bekommen, wie ein richtiger Umgang mit Kindern aussehen muss und welche Rolle die Erziehung dann noch spielen sollte. In diesem Zusammenhang beschäftigte ich mich auch mit dem Phänomen des Wiederholungszwanges. Demzufolge ist der Umgang mit Kindern sehr stark geprägt, von den eigenen frühkindlichen Erfahrungen, die unbewusst übernommen werden, auch dann wenn sie dem eigenen Selbstbefinden geschadet haben. Das Recht auf gewaltfreie Erziehung steht in Deutschland per Grundgesetz Artikel § 1631 Abs. 2 BGB jedem Kind zu. Im Wortlaut heißt es: 'Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.' Aber was ist darunter zu verstehen? Auch wenn Kinder nicht (mehr) geschlagen werden, so können sie einem Erwachsenen doch nichtsdestotrotz schutzlos ausgeliefert sein, in dem der Erwachsene das Kind gar zu sehr nach seinem Bilde zu formen versucht. Auch durch geschickte Manipulationsversuche wird ein Kind gewaltvoll erzogen. In dem Buch von Ekkehard von Braunmühl mit dem Titel 'Zeit für Kinder' habe ich viele Situationen aus meinen eigenen Erfahrungen der Kindheit wiedererkannt, aber leider auch sehr aktuelles aus meinem direkten Umfeld als Tagespflegeperson, worüber ich zunächst ratlos, teilweise auch schockiert war. Es gibt viele Bücher, die über die Schädlichkeit der Erziehung berichten und ich fragte mich, genau wie Alice Miller einst: 'Warum mag dieses Wissen so wenig in der Öffentlichkeit zu verändern?' Aus meinem anfänglichen Bauchgefühl, dass etwas im Umgang mit Kindern in unserer Gesellschaft noch nicht stimmig ist, wurde Gewissheit. Der Schlüssel zur Veränderung der Einstellung zu Kindern, findet sich in einer neuen bzw. anderen Denkrichtung: Der Antipädagogik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...