Sie sind hier
E-Book

Anthropologie und Naturzustand bei Thomas Hobbes

AutorJulian Molina Romero
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638258975
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut (GSI)), Veranstaltung: Grundkurs: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Homo homini lupus est' - mit dieser prägnanten und slogenhaften Formel bringt der 1588 in Wiltshire, England geborene Philosoph Thomas Hobbes die Kernaussage seiner Vorstellung des menschlichen Naturzustandes auf den Punkt. Kritiker betiteln den englischen Vertragstheoretiker häufig als den Begründer des pessimistischen Menschenbildes und stellen seine Anthropologie aufgrund moderner Verhaltensforschung und Behavorism-Bewegung als fiktiv und antiquiert dar. Dennoch scheint Hobbes` Ansatz der menschlichen Natur so unaktuell nicht zu sein: Anlässlich der 75. Academy Awards Verleihung (2003) verkündete Filmregisseur Michael Moore, bekannt für seinen Oskar prämierten Dokumentarfilm 'Bowling for Columbine', den Naturzustand inne rhalb der amerikanischen Gesellschaft. Zweck der vorliegenden Hausarbeit ist es, das Wesen und die Bedeutung des Naturzustandes in der Lehre von Thomas Hobbes, ausgehend von dessen Menschenbild, zu beobachten und zu beschreiben. Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich daher ausschließlich mit Hobbes` Anthropologie. Als Voraussetzung für den menschlichen Naturzustand ist es notwendig, zunächst Leidenschaften, Triebe und Ängste des Menschen gemäß Hobbes` Darlegung in seinem Werk Leviathan Kapitel 13-17 herauszuarbeiten. In Anlehnung daran soll der daraus resultierende Machtbegriff geklärt werden. Im zweiten Teil stehen vor allem Fragen im Mittelpunkt: Was ist der Naturzustand? Wie begründet Thomas Hobbes diesen Zustand? Ist der Mensch zu einer friedlichen Koexistenz fähig und kennt er Begriffe wie Gerechtigkeit und Eigentum? Diesbezüglich ist es relevant, Hobbes` Vorstellung vom Naturrecht zu analysieren. Im Fazit soll die Kernthese des Naturzustandes nicht nur resümiert werden, sondern es wird darüber hinaus ein Ausblick der hobbesschen Philosophie in Anbetracht der Aktualität gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...