Sie sind hier
E-Book

Anschließen und in Betrieb nehmen von Beleuchtungsmitteln, 1. Lehrjahr (Unterweisung Mediengestalter / -in für Bild und Ton)

AutorTorsten Becker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl5 Seiten
ISBN9783638201896
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,49 EUR
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Kunst / Gestaltung / Medien / Sprache, Note: 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: 8.3 Feinlernziel Nach der Unterweisung soll der Auszubildende in der Lage sein, unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorkehrungen, selbstständig einen Stativscheinwerfer standfest aufzubauen, an die Stromversorgung anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. 8.3.1 Teillernziele Der Auszubildende kann: - einen geeigneten Standort wählen - eine Netzkabelverlängerung legen - das Stativ aufstellen - den Scheinwerfer anbringen - das Stativ ausfahren - das Kabel sichern - den Scheinwerfer ans Netz anschließen - das Kompendium öffnen - vor dem Einschalten Personen im Umkreis warnen - den Scheinwerfer einschalten 8.4 Kognitiver Bereich Durch Ansagen der jeweiligen Arbeitsschritte durch den Ausbilder den Auszubildenden soll das erlernte Wissen dauerhaft eingeprägt werden und jederzeit wieder abrufbar sein. Der Auszubildende weiß nach der Unterweisung: - wie der Scheinwerfer aufgebaut werden soll - warum der Untergrund rutschfest sein muß - warum vor Inbetriebnahme gewarnt werden soll

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitswelt - Karriere - Bewerbung

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...