Sie sind hier
E-Book

Anschaulichkeit in Kunst und Literatur

Wege bildlicher Visualisierung in der europäischen Geschichte

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
ReiheColloquia RauricaISSN 11
Seitenanzahl434 Seiten
ISBN9783110213546
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis179,95 EUR

Picture theories are today a subject of broad interest to scholars, for the relationship between concept and picture, between thought and viewing, is among the commonest themes of the history of European thought, and already in Antiquity a multitude of solutions to the problem were discussed. The aim of this book is to elucidate the peculiarity of the relationship between viewing and concept analysed by Plato and Aristotle; to compare the theories of art and poetry initially conceived about 300BC, and which reached full development under the Roman Empire; and to expound modern concepts of viewing not only with forms of reception, but also the transformation of ancient theories of visual art.



Arbogast Schmitt, Philipps-Universität Marburg; Gyburg Uhlmann, Freie Universität Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Teilnehmer und Teilnehmerinnen8
Inhalt12
Abkürzungsverzeichnis14
Formen der Anschaulichkeit in der europäischen Kunst und Literatur16
Prae sensibus. Das Ideal der Lebensechtheit in römischer Rhetorik und Dichtungstheorie28
Anschaulichkeit und Intuition. Aspekte der Aufmerksamkeit in Ciceros Rhetoriktheorie50
Vernunft und Anschauung. Zur wechselvollen Geschichte der Unterscheidung von cognitio intuitiva und cognitio symbolica in der Erkenntnistheorie des 18. Jahrhunderts76
Anschauung und Anschaulichkeit in der Erkenntnis- und Literaturtheorie bei Aristoteles106
Phantasia als Organon Anschauung und Phantasie in der platonischen Wissenschaftstheorie am Beispiel der Geometrie168
Der Weg zur Offenbarung: Über Licht und Nacht im Proömium des Parmenides196
Das Verhältnis von Sinnesdatum, Vorstellungsbild und Begriff in der Geisttheorie des Augustinus (De trinitate X-XIV)248
„Urbild", „Vorbild", „Abbild", „Bild" und „Sinnbild" in den „gräkomanen" Frühschriften Friedrich Schlegels278
Rembrandts späte Zeichnungen mit der Rohrfeder - ein für die Veranschaulichung ungeeignetes Mittel?288
Baudelaire und das Unsichtbare. Die Ästhetik der ébauche in „Une Charogne"316
Poetische Anschaulichkeit in der englischen Literatur zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert358
Anschaulichkeiten. Möglichkeiten und Grenzen visueller Wahrnehmung in Thomas Manns Roman Der Zauberberg402

Weitere E-Books zum Thema: Kulturgeschichte: Politik

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...