Sie sind hier
E-Book

Ansätze und Konzepte der offenen Jugendarbeit

AutorMarc Hampel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656139492
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Praxisfelder der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt das Praxisfeld Jugendarbeit in der Sozialen Arbeit vor. Es wird der Versuch unternommen aus diesem komplexen und differenzierten Feld der Frage nachzugehen welche Voraussetzungen Jugendarbeit heutzutage haben muss um den Herausforderungen einer sich schnell verändernden Gesellschaft gewachsen zu sein. Zunächst wird im ersten Kapitel eine Begriffsdefinition des Themas vorgenommen sowie die Entstehung der traditionellen Jugendarbeit beschrieben. Darauf folgt eine kurze Darstellung der gesetzlichen Grundlagen auf die sich das Jugendrecht in Deutschland begründet. Das zweite Kapitel befasst sich zunächst mit dem Begriff der offenen Jugendarbeit um sich dann mit ihren verschiedenen Ansätzen progressive, emanzipatorische, antikapitalistische, bedürfnisorientierte und schließlich die sozialräumliche Jugendarbeit zu beschäftigen auf welche das Hauptaugenmerk gelegt werden soll. Die Sozialraumorientierung spielt in der Praxis der Sozialen Arbeit eine immer wichtigere Rolle. Um die Sozialraumtheorie mit Leben zu füllen, wird im dritten Kapitel ein Beispiel aus dem sozialen Raum vorgestellt. An diesem Praxisbeispiel wird die Vernetzung mit anderen Einrichtungen wie z.B. der Schule verdeutlicht. Es soll klar werden welche Anforderungen an eine Einrichtung gestellt werden und wie Jugendliche auf Veränderungen reagieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...