Sie sind hier
E-Book

Ansätze psychoanalytischer Interpretation in der Literaturwissenschaft

AutorNorman Hanisch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638898232
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Universität Mannheim (Lehrstuhl für neuere deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Psychoanalyse und Literatur, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Gedanken an Freud natürlich' schrieb Franz Kafka am 23. 9. 1912 in seinem Tagebuch nach der Nacht nieder, in der er seine Erzählung Das Urteil 'in einem Zug geschrieben' hatte. Gedanken an Freud natürlich muss, seitdem die Psychoanalyse das Licht der Welt erblickt hat, auch jede Literaturinterpretation (die sich nicht einer anderen speziellen Literaturtheorie verpflichtet sieht) berücksichtigen, egal ob sie sich innerhalb eines Textes bewegt oder Bezug nimmt auf äußere Umstände, etwa die Biographie des Autors. Literaturwissenschaft nach Freud ist demzufolge eine andere als die davor. Gerade das Beispiel Kafka zeigt jedoch dabei, dass kein Versuch psychoanalytischer Literaturinterpretation dem anderen gleicht und macht damit zwei Dinge deutlich: Das Kafka, obwohl 'das Opfer einer Massenvergewaltigung durch eine Armee von Interpreten' , wohl immer noch für die ein oder andere Interpretation dienen wird, und das die Verbindung von Literaturwissenschaft und Psychoanalyse einiger maßgeblicher Schwierigkeiten unterliegt. Wenn man wie in dieser Hausarbeit versuchen möchte, den Nutzen der freudschen Erkenntnisse für die Literaturinterpretation zu erkennen, ist es also zuallererst ratsam, dies nicht an einem einzelnen Werk festzumachen, um der Menge von Interpretationen nicht lediglich eine weitere hinzuzufügen. Dies ist insofern ungewöhnlich, da gerade einzelne Beispiele aus der Literatur, bekanntestes ist wohl Sophokles Schicksalstragödie König Ödipus, Freud immer wieder zur Veranschaulichung und Erklärung seiner Erkenntnisse dienten. Deshalb wird auch keine Arbeit vermeiden können, auf selbige Einzelbeispiele zu verweisen. Wenn dies unvermeidlich ist, weil König Ödipus Freud zur Erklärung des Ödipuskomplexes diente, so soll hier seine Erklärung des Ödipuskomplexes anhand des Dramas dazu dienen, Erkenntnisse über den Nutzen der Psychoanalyse für die Literaturwissenschaft zu gewinnen. Ähnlich sollen auch andere Beispiele, letztlich auch literaturtheoretische Diskurse wie etwa Freuds Erläuterungen über die Person des Dichters bearbeitet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...