Sie sind hier
E-Book

Ansätze für die Bearbeitung der interkulturellen Situation in der Schule

AutorAngelina Kalden
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783638255790
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: keine, Technische Universität Berlin (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: PS, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft in der Bundesrepublik wird schon seit einiger Zeit immer vielfältiger. Die ausländischen Familien werden nicht mehr als Gastarbeiter betrachtet. Stattdessen gehört es mittlerweile zum normalen Erscheinungsbild einer Schulklasse, dass in ihr Kinder aus verschiedenen Nationen und Kulturen anzutreffen sind. Was jeder aus eigener Erfahrung mitbekommen hat und Manfred Schreiner in seinen Ausführungen noch einmal betont, ist die Tatsache, dass sich einige ausländische Mitbürger assimilieren, während andere bewusst ihre kulturelle, religiöse und ethnische Identität aufrechterhalten, wodurch sie eher abgelehnt werden. Aktuell ist der Konflikt um das Verbot des Tragens von Kopftüchern in der Schule, woraufhin betroffene ausländische Lehramtsstudentinnen bereits den Studiengang wechselten. Auf Seiten der Deutschen und der ausländischen Mitbürger herrschen nach wie vor große Vorurteile. In der vorliegenden Arbeit werde ich erst kurz die Probleme der Migrantenkinder in der Schule vorstellen. Anschließend gehe ich auf Ansätze und Theorien ein, die bereits durchgeführt worden sind, und möchte aufzeigen, ob und in wie weit sie etwas an der Situation verändert haben oder ändern können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...