Sie sind hier
E-Book

Ansätze eines professionellen Währungsmanagements

AutorMichael Rother
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783640800506
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wachsende Globalisierung führt zu einem immer stärkeren Anstieg der internationalen Aktivitäten von privaten und institutionellen Marktteilnehmern. Sie ermöglicht den Wirt-schaftssubjekten einen ungehinderten Zugang zu den internationalen Märkten und dadurch zu einer Ausweitung des Absatzpotentials, der Investitionen in ausländischen Kapitalanlagen oder der Möglichkeit von Zins- oder Währungskursentwicklungen zu partizipieren. Diese Handels- und Finanzaktivitäten werden somit immer häufiger in fremden Währungen abge-schlossen und setzen die Marktteilnehmer dem Risiko einer für sie nachteiligen Währungs-entwicklung aus. Doch nicht nur der Anstieg internationaler Marktaktivitäten der Teilnehmer, sondern auch die gestiegene Volatilität an den Währungsmärkten führt zu einem höheren Risiko. Der Anstieg der Volatilität ist eine Folge der Spekulationen am Devisenmarkt. Mittlerweile ist das Volu-men von spekulativen Devisengeschäften um ein Vielfaches höher als das Volumen der auf Grundlage von realen Grundgeschäften getätigten Abwicklungen. Jedoch sind nicht nur international tätige Marktteilnehmer von Wechselkursrisiken betroffen. Selbst Unternehmen, die nur im Inland oder währungsgleichen Märkten agieren sind hiervon betroffen. Ausländische Konkurrenten können unter Umständen aufgrund von Wechselkurs-änderungen niedrigere Preise durchsetzen. Mit Hilfe eines professionelles Währungsmanagement versuchen sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen diese Risiken zu steuern. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über das Währungsmanagement und die hierzu genutzten Instrumente geben. Dabei konzen-triert sich der Autor auf die institutionellen Marktteilnehmer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...