Sie sind hier
E-Book

Anreizsysteme zur Qualitätssteigerung in Schule und Unterricht

AutorMatthias Dorsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783656077978
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Qualität im deutschen Schulsystem sich in einem ausbaufähigen Zustand befindet, ist spätestens seit Beginn der PISA-Erhebungen bekannt. Unter vielen Möglichkeiten, an einer Optimierung von Bildungsqualität zu arbeiten, erscheint der Ansatz, direkt bei einer der zentralen Teilnehmer- und Einflussgruppen der Schule anzusetzen, recht naheliegend. Lehrer stellen als Mittler von Bildung auch einen wichtigen Faktor der Bildungsqualität dar und sind bei Reformen zur Steigerung von Schulqualität zwingend mit einzubeziehen. Aufgrund der Spezifika des Schulsystems und des Beamtentums befindet sich die Leistungsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft von Lehrern nicht immer auf einem optimalen Niveau. In der freien Wirtschaft wird schon seit Langem erfolgreich mit Anreizen und Anreizsystemen zur Qualitäts- und Leistungssteigerung gearbeitet. Diese Arbeit unternimmt den Versuch, Anreize aus der Wirtschaft auf das Schulsystem zu übertragen. Dazu werden theoretische Ansätze und Möglichkeiten erarbeitet, die Sicht von Arbeitnehmern betrachtet und ein Übertragungsversuch von der Wirtschaft auf die Schule unternommen, der selbstverständlich die Eigenschaften des Schulsystems berücksichtigt. Daraus werden mögliche und nötige Reformen abgeleitet, die sowohl das Besoldungssystem, die Kommunikation in den Schulen inklusive Feedbacksystemen und Schülerbedürfnissen als auch das Beamtentum an sich mit einbeziehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...