Sie sind hier
E-Book

Angsterkrankungen - Angstneurose

Angstneurose

AutorFrank Kotterer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638269278
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt das psychopathologische Störungsbild der Angsterkrankungen, 'Panikstörung, generalisierte Angststörung und der phobischen Störungen', wobei ich im Speziellen auf die generalisierte Angststörungen bzw. Angstneurose näher eingehen werde. Als Einstieg zum Thema richtet sich mein Fokus, im Kapitel 2, zunächst auf das Phänomen der Angst. Thematisiert wird, was unter Angst zu verstehen ist, wie Angst und Stress zusammenwirken, welche Unterscheidung hinsichtlich Angst getroffen werden kann, aus welchen Komponenten die Angst besteht und wie der Teufelskreis Angst entsteht. Ergänzend zum Symptom Angst, erfolgt im Schlussteil des Kapitels 2 dann die Überleitung zu den Entstehungsbedingungen pathologischer Angst, aus neuropsychologischem Verständnis. Im Kapitel 3 werden danach die psychoanalytischen Erklärungsmodelle neurotischer Ängste nach Freud, sowie deren Erscheinungsformen vorgestellt. Anschließend wende ich mich im 4. Kapitel der Diagnostik der Angstneurose zu. Bedeutsam erschien mir an dieser Stelle, zunächst den Begriff Angstneurose und das Störungsbild dieser Erkrankung zu verdeutlichen, wobei in diesem Kontext auch die Abgrenzung zu den psychopathologischen Krankheitsbildern Panikstörung und den phobischen Störungen erfolgt. Wichtig ist mir dabei, die Krankheitsbilder getrennt darzustellen, um klare Aussagen treffen zu können. Verweisen möchte ich in diesem Zusammenhang auch auf die unter Punkt 4.4 angeführten Fallbeispiele, welche meinen Versuch der Abgrenzung noch einmal anschaulich unterstreichen. Im Kapitel 5 wird schließlich, auf den Begriff 'Coping' -Prozess der Bewältigung- eingeangen, wobei ich mich unter Punkt 5.2 mit dem verhaltenstherapeutischen Ansatz und unter 5.3 mit dem Modell der sozialen Unterstützung auseinandersetzten werde. Abschnitt 5.4, bildet den Schlußpunkt der Arbeit, und setzt das Thema mit dem System professioneller sozialpädagogischer Hilfen in Bezug.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...