Sie sind hier
E-Book

Angstentstehung unter besonderer Berücksichtigung der Angsttheorie von Lazarus

AutorKatja Löscher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640986040
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: HS Psychologie - 'Störungen des Sozialverhaltens im Schulalter.' , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1.Angst 1.1.Die 5 Grundemotionen 1.2.Grundeigenschaften von Emotionen 1.3.Definitionen von Angst 2.Emotionen und Verhalten (Angst) sind hormongesteuerte körperliche Prozesse 3.Formen der Angst 3.1.Drei große Gruppen nach Schwarzer (1978) 3.2.Definition von extremen Ausmaßen der Angst 4.Ursachen der Angst - Angstentstehung 4.1.Philosophischer Aspekt 4.2.Soziologischer Aspekt 4.3.Pädagogischer Aspekt 4.4.Psychologischer Aspekt 4.4.1.Lerntheoretischer Ansatz 4.4.2.Psychoanalytischer Ansatz 4.4.2.1.Angstentstehung nach Freud 4.4.2.2.Ängste in der frühesten Periode des Ich-Bewusstseins 4.4.3.Kognitionstheoretische Ansätze 4.4.3.1.Angstauslösung nach Lazarus 4.4.3.1.1.Kognitiv - emotionales - Prozessmodell 4.4.3.1.1.1.Erklärung des Modells 4.4.3.1.1.2.Beeinflussende Faktoren der Angst 5.Literatur AUSZUG: 1.3.Definitionen von Angst 1. 'Ein mit Beengung, Erregung, Verzweiflung verknüpftes Lebensgefühl dessen besonderes Kennzeichen die Aufhebung der Willensmäßigen und Verstandesmäßigen 'Steuerung' der Persönlichkeit ist. Man sieht in der Angst auch einen aus dem Gefahrenschutzinstinkt erwachenden Affekt, der, teils in akutem Ausbruch (dem Schreck verwandt) teils in schleichend, quälender Form eine elementare Erschütterung bewirkt.' (Dorsch 1987, 34) 2. 'Angst ist eine kognitive emotionale und körperliche Reaktion auf eine Gefahrensituation bzw. auf die Erwartung einer Gefahren- oder Bedrohungssituation. Als kognitive Merkmale sind subjektive Bewertungsprozesse und auf die eigene Person bezogene Gedanken anzuführen.... emotionales Merkmal ist die als unangenehm erlebte Erregung, die sich auch in physiologischen Veränderungen manifestieren und mit Verhaltensänderungen einhergehen kann.' (Hackford und Schwenkmezger 1985,19) 3. 'Angst ist ein Spezialfall eines Erregungs- und Spannungszustandes mit spezifischen somatischen und psychischen Empfindungen und Reaktionen. Sie ist gekennzeichnet durch Vorwegnahme, aktuellen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...