Sie sind hier
E-Book

Anforderungen an Lehrkräfte im Dualen System beim Einsatz von Wikis in Lehr-Lern-Arrangements

AutorKatharina Löwenstein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783640970179
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich der aktuellen Dynamik des Web 2.0 steht das deutsche Bildungssystem vor der Herausforderung, auf diese Entwicklungen zu reagieren. Dies erfordert ein Lernverständnis, das insbesondere aus konstruktivistischer Perspektive seit Jahren gefordert, aber in der Praxis kaum durchgesetzt wird. Die Aufgabe der Wissensvermittlung steht in einem konstruktivistisch orientierten Unterricht nicht im Vordergrund. Vielmehr werden Lehrerinnen und Lehrer zu Experten für die Gestaltung von Lernsituationen, in denen sie Lernprozesse moderieren, passiv begleiten und damit den Erkenntnisgewinn der Lernenden unterstützen (vgl. RÖLL 2010, S. 246). Dementsprechend ist eine Orientierung an bestehende Wahrnehmungsstrukturen und Lernpräferenzen von Lernenden unumgänglich. Die Integration von Web 2.0-Technologien, wie das Wiki, eröffnet die Möglichkeit einen Unterricht nach diesen Anforderungen zu gestalten und kann dem pädagogischen Alltag innovative Impulse ermöglichen (vgl. RÖLL 2010, S. 201). Meine eigene Berufsschulzeit vor einigen Jahren kann ich zusammenfassend als ein Treffen beschreiben, das dazu diente, unsere Schulbücher zu lesen und daraus Aufgaben zu bearbeiten. Die Unterrichtsinhalte nahm ich keinesfalls in einer Beziehung zu meiner Ausbildung wahr. Daraus folgte mein Desinteresse zu vielen Themen und meine einzige Lernmotivation war letztlich die Note als Evaluation meiner Leistungen. Aus diesen Erfahrungen sowie mit der Motivation nach meinem Studium an der Universität Paderborn Berufsschullehrerin zu werden, sehe ich das Medium Wiki als eine Chance, einen effektiven und praxisnahen Unterricht sowohl auf der Schüler- als auch auf der Lehrerseite zu gewährleisten. Die ursprüngliche Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern ist es, Wissen zu vermitteln und zu teilen. Das Produkt der Arbeit von Lehrkräften steckt in den Köpfen der Schülerinnen und Schülern. Wir alle definieren uns über unser Wissen, das aber per se nicht sichtbar ist. Sichtbar wird es erst, wenn es festgehalten wird. Dies geschieht mit Büchern, der Wandtafel, dem Overheadprojektor und gelegentlich auch mit dem Beamer. Diese Medien sind alltäglicher Bestandteil von zahlreichen Schulen, haben aber eine örtliche und zeitliche Begrenzung. Mit Wikis werden beide Grenzen überwunden: Wissen wird weltweit, zeitgleich und jederzeit sichtbar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...