Sie sind hier
E-Book

Anforderungen an eine Unternehmensteuerreform

AutorThilo Marten
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783832468262
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit verfolgt das Ziel, dem Leser Aufschluss über die verschiedenen Aspekte der Unternehmensbesteuerung zu geben. Hier stellt sich zunächst die Frage, welche Sachverhalte das Thema Unternehmensbesteuerung umfassen muss: Betrachtet werden sollen in erster Linie die Steuern, die betriebliche Erträge, Gewinne oder Vermögen belasten. Hierunter fallen als ertragsabhängige Steuern die Einkommensteuer soweit sie Betriebseinkunftsarten belastet, die Körperschaftsteuer sowie die Gewerbesteuer. Die Grundsteuer belastet als ertragsunabhängige Steuer Betriebsgrundstücke. Indirekte Steuern wie die Mehrwertsteuer oder auch Umweltsteuern sind steuersystematisch eher als Verbrauchsteuer angelegt und belasten somit den Endverbraucher. Daher werden sie im Rahmen dieser Arbeit nur insofern betrachtet, als sie ein mögliches Alternativkonzept zur derzeitigen Besteuerungspraxis bieten. Zum besseren Verständnis der Methodik dieser Arbeit werden im Kapitel Zwei historische Grundsätze der Besteuerung vorgestellt. Zwar mögen deren einzelne Gewichtungen im Laufe der Zeit schwanken, aber seit ihrer Definition u.a. durch Adam Smith, Adolph Wagner und der weiteren Betrachtung durch Fritz Neumark sind sie nach wie vor maßgeblich für ein „gutes“ Steuersystem. Daher werden auch die in dieser Arbeit behandelten Steuermodelle stets an den Grundsätzen der Besteuerung gemessen. Im Kapitel Drei werden mit der Grund- und Gewerbesteuer zunächst zwei Unternehmenssteuern in Ausgestaltung und fiskalischer Bedeutung vorgestellt, deren Charakteristik sich über längere Zeit nicht wesentlich verändert hat. Das kann jedoch kein Indiz dafür sein, dass es sich hierbei um besonders effiziente Steuern handelt. Daher werden in diesem Kapitel bereits Entwicklungstendenzen aufgezeigt. Im vierten Kapitel wird die Unternehmensteuerreform 2000 hinsichtlich ihrer Wirkung auf Kapitalgesellschaften sowie Personenunternehmen analysiert. Ein großes Gewicht nimmt bei dieser Betrachtung das seit 2001 neu implementierte Halbeinkünfteverfahren ein. Hierbei deutet sich bereits an, dass die Kompatibilität mit internationalen Verfahren zunehmend über die politische Tragfähigkeit eines Steuersystems entscheidet. Auch die im Kapitel Fünf vorgestellten Alternativmodelle werden auf ihre Europatauglichkeit getestet. Bei diesen Modellen handelt es sich sowohl um eher theoretische Konzepte als auch um bereits praktisch erprobte. Im einzelnen werden die „Dual Income Tax“ (DIT), die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...