Sie sind hier
E-Book

Anforderungen an die Jahresabschlusspolitik

AutorDaniela Hajdu
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638040365
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den handelsrechtlichen Vorschriften in Deutschland (§242 HGB) ist für das Ende eines jeden Geschäftsjahres der JA aufzustellen. Er soll Anteilseigner und Gläubigern Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens gewähren. Es unterscheiden sich allerdings die jeweils anzuwendenden nationalen Rechnungslegungsvorschriften durch unterschiedlich zugrunde liegende Philosophien und Zielsetzungen bei der Erstellung des JA, auch wenn zur Zeit eine eindeutige Tendenz zu einer international einheitlichen Rechnungslegungsvorschrift (IAS) zu erkennen ist. Der gesetzlich legitime Rahmen der Sachverhaltsgestaltung und -darstellung bietet dem Unternehmen jedoch immer noch einen großen Handlungsspielraum, auf den in den folgenden Seiten genauer eingegangen wird. Die Bedeutung der Veröffentlichung des JA in Bezug auf Image und Kreditwürdigkeit des Unternehmens erfordert eine systematische, an den Unternehmenszielen und Publikationsanforderungen orientierte Bilanz- oder auch so genannte Jahresabschlusspolitik. Unter dem JA eines Unternehmens versteht man im betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen den Abschluss des Geschäftsjahres in der Rechnungslegung. Dazu müssen alle Bestands-, Erfolgs- und ggf. Privatkonten abgeschlossen werden. Durch den JA wird der finanzielle Erfolg des abgelaufenen Geschäftsjahr festgestellt. Weiterhin stellt der Jahresabschluss die Vermögenslage des Unternehmens zum Bilanzstichtag dar. JAP im weiteren Sinne lässt sich ganz allgemein als die zielgerichtete Gestaltung der Bilanzierung umschreiben. Sie ist ein Teil der Unternehmenspolitik. Dabei geht es einmal um die aus den Zwecken der Bilanzierung abgeleiteten Theorien und Methoden sowie um die daraus folgende zweckadäquate Bilanzkonzeption der Handels-, Steuer- und Konzernbilanz. Zum anderen handelt es sich um die Gestaltung der Bilanzierung innerhalb einer durch die Bilanzierungsregeln vorgegebenen Bilanzkonzeption und den damit verbundenen Unternehmensinteressen. Beispielsweise geht es darum, Positionen des JA in Bezug auf die Steuerung der Gewinnausschüttung, die Reduzierung von Steuerbelastungen sowie die Gestaltung der Bilanzstruktur möglichst günstig für das Unternehmen zu beeinflussen. Dies ist nach deutscher Auffassung die eigentliche JAP. Man unterscheidet zwischen formeller und materieller JAP. Einen detaillierteren Einblick hierüber wird in den Kapiteln 3 und 4 gewährt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...