Sie sind hier
E-Book

Anfertigung einer Hausarbeit

Darstellung des Verfahrens und Erläuterung anhand eines Beispiels

AutorAnnette Krause
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638128612
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Studierende stehen zu Beginn ihres Studiums vor dem Problem nicht zu wissen, was genau unter einer Hausarbeit zu verstehen ist und welche Arbeitsschritte erforderlich sind, um eine im gesamten Aufbau korrekte Hausarbeit niederzuschreiben. Die vorliegende Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil (ab Kapitel 2) wird erklärt, wie man effektiv eine Hausarbeit vorbereitet. Dazu gehört eine konkrete Zeitplanung, das Finden von Informationsquellen und das Auswerten von Informationen. Es wird vorgestellt, wie zitiert wird und was unter Exzerpieren zu verstehen ist. Ein weiteres Kapitel ist dem Schreiben der Hausarbeit gewidmet, es wird eine mögliche formale Gliederung aufgezeigt und auf Regeln beim äußeren Erscheinungsbild der Arbeit hingewiesen. Der zweite Teil (Kapitel 3) dieser Arbeit zeigt anhand eines Beispiels, wie eine Hausarbeit in fertiggestellter Form aussehen kann. Hierbei wurden exakt die Schritte angewandt, die im ersten Teil erläutert werden. Zu erwähnen ist, dass es weitere mögliche Formen des formellen Aufbaus der Hausarbeit gibt - hier kann lediglich in kurzer Fassung auf eine Variante eingegangen werden. Im Grunde soll den LeserInnen die Möglichkeit gegeben werden, sich einen ersten Einblick zu verschaffen in die Thematik Hausarbeit. Die Kapitel dieser Arbeit wurden zeitlich geordnet nach einer Vorgehensweise, die zur Erarbeitung einer Hausarbeit möglich ist. Für die Erläuterung anhand eines Beispiels wurden als Literaturquellen die 'Blätter zur Berufskunde' zum Thema 'Diplom-Sozialarbeiter / Diplom-Sozialarbeiterin Diplom-Sozialpädagoge / Diplom-Sozialpädagogin (Fachhochschule)' (1997) sowie die Kapitel 'Familienberatung in der Sozialarbeit' von Ionka Senger und 'Familientherapie' von Werner Richtberg aus dem 'Fachlexikon der sozialen Arbeit' (1997) gewählt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...